Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Bücher Oberschule / 9. Klasse
Medienwelten 3. Arbeitsheft. Informatik
Entdecken - Verstehen - Gestalten
Verlag: Diesterweg Moritz
Reihe: Medienwelten
Reihe: Medienwelten / Entdecken - Verstehen - Gestalten
geheftet
ISBN: 978-3-425-04553-5
Erschienen am 15.07.2019
Sprache: Deutsch
Format: 205 mm [H] x 293 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 182 Gramm
Umfang: 64 Seiten

Preis: 11,75 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

11,75 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Informatik auch für Nicht-Informatiker

Inhalte der Informatik sollen laut Strategiepapier der KMK fächerübergreifend unterrichtet werden. Das neue Arbeitsheft in der  Reihe Medienwelten ist so konzipiert und aufgebaut, dass diese Inhalte auch von Kolleginnen und Kollegen behandelt werden können, die das Fach Informatik bislang nicht unterrichtet haben. Dazu sind für verschiedene Fächer Anwendungsbeispiele eingebunden. Unterstützend bieten die Lehrerhandreichungen verständliche Erklärungen für die Lehrkräfte an.

Der modulare Aufbau ermöglicht große Flexibilität: Je nach Möglichkeiten und Bedarf können die Module unterschiedlichen Fächern zugeordnet und zeitlich unabhängig voneinander unterrichtet werden.

Inhaltsübersicht:

Modul 1: Daten-Codierung

Modul 2: Algorithmen - Modellieren und programmieren

Modul 3: Rechner und Netzwerke

Modul 4: Datensicherheit und Verschlüsselungsverfahren

Modul 5: Medien und Kommunikation in der Informationsgesellschaft

Die Inhalte decken die Vorgaben des Bildungsplans Baden-Württemberg für den Aufbaukurs Informatik in Klasse 7 ab.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe