Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Computer & Internet / Digitale Welten
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Wir verlieren unsere Kinder!
Gewalt, Missbrauch, Rassismus - Der verstörende Alltag im Klassen-Chat | Der SPIEGEL-Bestseller Nr. 1 der Schul-Expertin jetzt im Taschenbuch
von Silke Müller
Verlag: Droemer Taschenbuch
Taschenbuch
ISBN: 978-3-426-56771-5
Erschienen am 01.09.2025
Sprache: Deutsch
Format: 189 mm [H] x 123 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 228 Gramm
Umfang: 223 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hardcover 20,00 €
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt: Schulleiterin Silke Müller schlägt Alarm.

'Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?' Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.

Der Nr.-1-Bestseller der renommierten Expertin Silke Müller jetzt im Taschenbuch

Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche.

In diesem wichtigen Debattenbuch klärt Silke Müller auf über die digitalen Bedrohungen, denen Kinder ausgesetzt sind, wenn sie Zugang zu Smartphones haben. Sie appelliert an Eltern, Lehrer*innen und die Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Grundlagen zu schaffen für eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medien-Erziehung.

Der Anstoß einer Debatte, die längst hätte geführt werden müssen. Mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps, mit welchen technischen und pädagogischen Mitteln wir unsere Kinder schützen können.



Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und seit 2021 erste Digitalbotschafterin ihres Landes. Sie kämpft für eine ethische und demokratische Werteerziehung - auch und vor allem in der digitalen Welt. Sie ist (Stief-)Mutter zweier Töchter und lebt in Hatten im Landkreis Oldenburg. Ihr Buch Wir verlieren unsere Kinder (Droemer 2023) erreichte Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.


andere Formate
ähnliche Titel