Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Väter sind was Wunderbares, das muss man den Müttern nur immer wieder sagen
Insiderbericht von der Windelfront | 16 brüllend-komische Episoden von Postillon-Autor Alexander Bayer
von Alexander Bayer
Verlag: Knaur Taschenbuch
Taschenbuch
ISBN: 978-3-426-79175-2
Erschienen am 02.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 124 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 214 Gramm
Umfang: 205 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Alles, was Väter falsch machen können - und werden: 16 brüllend komische Episoden von Postillon-Autor Alexander Bayer

Sie sind im siebten Monat schwanger, und der werdende Vater ist noch nicht in Mexiko? Dann haben Sie Glück und er das Zeug zum Vatersein. Doch seien Sie beide gewarnt - leicht wird es nicht. Denn
vom ersten Befruchtungsversuch bis zum Renteneintritt Ihrer Kinder
ist so ein Vaterdasein mit Anstrengungen verbunden.

Das Buch für alle Väter. Und solche, die es werden wollen.

Tiefe Einblicke in das (hochfragile) Seelenleben von Vätern gibt nun einer, der es wissen muss: Der langjährige
Postillon
-Autor und dreifache Vater Alexander Bayer erzählt die lustigsten Geschichten aus seinem wundersamen Alltag mit Frau und Söhnen, verrät, wie sich Paare auf einen kindgerechten Sportwagen und eine faire Arbeitsteilung beim Stillen einigen, und enthüllt, wo Männer leise und unbemerkt weinen können. 

In über 16 herrlich lustigen Episoden zeigt Alexander Bayer aufopferungsvoll,
was Väter alles falsch machen werden
: vom Geburtsvorbereitungskurs über die Namensfindung bis hin zum Umgang mit geschenkwütigen Großeltern.



Alexander Bayer, geboren 1981, ist seit 2013 Vater (im Folgenden von drei Kindern) und seit demselben Jahr professioneller Satiriker, auch wenn er dabei bis heute nicht an einen Zufall glaubt. Er schrieb unter anderem für die Satireseite Der Postillon zahlreiche Texte, entwickelte federführend die zwölfteilige Persiflage Das Neubert-Experiment (2020-2021) und kreierte die Videoformate Postillon Kultur und Postillon im Gespräch, in denen er neben der Autorentätigkeit auch schauspielerisch auftritt. Seit Anfang 2023 betreibt er u. a. auf TikTok das Comedy-Portal Kreidekiste. In seiner üppigen Freizeit geht Alexander Bayer morgens und abends ins Bad. Er lebt, schreibt und duscht in Koblenz.


andere Formate