Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Berufsschule / Medizinische Fachangestellte
Pädagogik / Psychologie für die Berufliche Oberschule 1. Schulbuch. Bayern
Fachoberschulen und Berufsoberschulen
von Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair
Verlag: Westermann Berufl.Bildung
Reihe: Pädagogik / Psychologie / Ausgabe für die Berufliche Oberstufe
Hardcover
ISBN: 978-3-427-05032-2
Auflage: 4. Auflage 2017
Erschienen am 15.08.2017
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 171 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 522 Gramm
Umfang: 298 Seiten

Preis: 29,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

BuchPlusWeb Material aufgrund einer Lehrplanaktualisierung finden Sie .

 

Hinweis:

Das Lehrbuch"Pädagogik/Psychologie - Schülerband 1" ist 2017 in einer nach dem neuen Lehrplan für FOS und BOS in Bayern überarbeiteten Neuauflage erschienen. Aufgrund von nicht vorhersehbaren Lehrplanänderungen im Frühjahr und Sommer 2017 haben sich der Verlag, der Herausgeber und die Autoren/Autorinnen entschieden, die Inhalte des Buches entsprechend anzupassen und diese hier kurzfristig und kostenlos über den Webshop zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich ausschließlich um Aktualisierungen, Modifizierungen und Ergänzungen im Zusammenhang mit den genannten Lehrplanänderungen.

 

 

Was ist neu am Lehrplan?
Durch die vom LehrplanPLUS geforderte Kompetenzorientierung verändert sich die Unterrichtsplanung und richtet seinen Schwerpunkt nun auf Effektivität, Anwendungsbezüge und kooperative Problemlösungen.

Prozessbezogene Kompetenzen und Ziele des neuen Lehrplans im Fach Pädagogik/Psychologie:

  • Erleben und Verhalten reflektieren und eigenverantwortlich handeln
  • empathisch und verantwortlich miteinander umgehen
  • Normen und Werte reflektieren, Werthaltungen entwickeln
  • beobachten, beschreiben, erklären und verstehen
  • analysieren, Zusammenhänge herstellen, vergleichen, bewerten und beurteilen
  • Konzepte erstellen und Probleme lösen

Bei der fachinhaltlichen Unterrichtsplanung geht es um drei zentrale Fragen:

  1. Welche Kompetenzen sollen die Schüler/-innen erwerben bzw. stärken?
  2. Welches Wissen benötigen sie dafür (=Lerninhalte)?
  3. Welche Anwendungssituationen (Handlungen/Aufgaben) sind hierzu erforderlich?

Konzept Band 1:

  • Band 1 für die Jahrgangsstufe 11 (Fachoberschule) bzw. 12.1 (Berufsoberschule)
  • entspricht exakt den neuen Lehrplanvorgaben: enthält sowohl alle neuen Themen und erleichtert die Vermittlung prozessbezogener Kompetenzen
  • legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung von Wissen und ermöglicht dabei eine flexible Unterrichtsgestaltung
  • eignet sich sowohl für angeleitetes als auch für eigenständiges Arbeiten

Aufbau:

  • Hinführung zum Thema durch offene Fragen, ein Fallbeispiel oder die Gegenüberstellung von Meinungen mit einer klaren Kennzeichnung der zu erwerbenden Kompetenzen
  • Einleitung jedes Abschnittes mit einer Lernsituation
  • verständliche und strukturierte Darstellung der Lerninhalte im Informationsteil
  • prägnante Zusammenfassung am Ende jedes Abschnittes ("Auf den Punkt gebracht") inklusive der Darlegung der wichtigsten Lernergebnisse
  • kompetenzorientierte Wiederholungs-, Vertiefungs- und Anwendungsaufgaben mit einem klaren Bezug zur Lebenswelt regen die Schüler/-innen dazu an, den Lernprozess selbstständig zu überprüfen und zu beurteilen, ob die Kompetenzen vollständig erworben wurden
  • Materialteil am Ende jedes Lernfeldes mit Texten, Experimenten, Untersuchungen und Tabellen für den ergänzenden Einsatz im Unterricht
  • inkl. Stichwortverzeichnis

Aus dem Inhalt:

  • Wahrnehmung und Denken
  • Lernen und Gedächtnis
  • Emotion und Motivation
  • Merkmale von Erziehung
  • Konditionierungstheorien und Sozialkognitive Theorie

"Die Inhalte des neuen Lehrplans sind in bewährter Hobmair-Qualität und in verständlicher Sprache schülergerecht aufbereitet. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Umsetzung des handlungsorientierten Konzeptes gelegt:

Ausgehend von den zu erwerbenden Kompetenzen, werden mit Hilfe praxisnaher Lernsituationen konkrete Handlungsanweisungen entwickelt, die es Lehrenden und Lernenden ermöglichen, handlungsorientiert zu arbeiten und zu lernen - ein echter Hobmair eben!"

- Die Autoren


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe