Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Praxishandbuch Ernährungsmedizin
von Diana Rubin, Klaus Winckler
Verlag: Elsevier Health Science
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 29 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-05052-7
Erschienen am 15.08.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 Seiten

Preis: 46,99 €

46,99 €
merken
zum Taschenbuch 47,00 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Das Buch fasst alles Relevante präzise, anschaulich und praxisnah zusammen:

  • Grundlagen wie Energiebedarf, Energieumsatz, Bestimmung des Ernährungszustands, Nahrungsergänzungsmittel, alternative Kostformen
  • Ernährung in Schwangerschaft, Kindheit, Alter oder im Sport
  • Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie bei Erkrankungen im Gastrointestinaltrakt, Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Mangelernährung, Osteoporose, Schluckstörungen, Hyperurikämie, Tumoren, psychogene Essstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten u.v.m.
  • Ethische Aspekte der Ernährungstherapie, Prähabilitation, Fakten zur Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM

Die zahlreichen Fallbeispiele zeigen Ihnen, was in der Praxis wichtig ist. Die Versorgungsebenen werden dargestellt und wichtige Informationen sind hervorgehoben.

Fehl-, Über- oder Mangelernährung sind Ursachen vieler Krankheiten. Viele gesundheitliche Einschränkungen wie Adipositas, Diabetes, rheumatoide Arthritis oder Hypertonie werden durch eine Ernährungsumstellung gelindert. Die kompetente Ernährungstherapie gehört zur unverzichtbaren Behandlung von Krankheiten, im Vorfeld dient sie der effizienten Prävention. Das macht sie zu einem spannenden Querschnittsfach, das in der täglichen Hausarztpraxis vielseitig zum Einsatz kommt.

Das Buch eignet sich für:

  • Fachärzt*innen und Weitzerbildungsassistent*innen Innere Medizin / Allgemeinmedizin
  • Diätassistent*innen

  • Ökotropholog*innen



I Grundlagen
1 Ernährungsmedizin in der Praxis
2 Energieverbrauch und Energiebilanz
3 Bestimmung des Ernährungszustands in der (haus-)ärztlichen Praxis
4 Alternative Kostformen und Fasten
5 Nahrungsergänzungsmittel
6 Ernährung und Arzneimittel
7 Ethische Aspekte der Ernährungstherapie
II Ernährung in besonderen Lebenssituationen
8 Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
9 Ernährung von Kindern und Jugendlichen
10 Ernährung und Ernährungsprobleme im Alter
11 Sport und Ernährung
12 Medizinische Ernährungstherapie
III Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie
13 Übergewicht und Adipositas
14 Ernährungsmedizin und Bariatrische Chirurgie
15 Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
16 Dyslipidämien und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
17 Hyperurikämie
18 Rheumatoide Arthritis
19 Krankheitsassoziierte Mangelernährung
20 Prähabilitation
21 Ernährung und Ernährungsprobleme bei und nach Tumorerkrankungen
22 Psychogene Essstörungen
23 Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und des Pankreas
24 Erkrankungen der Leber
25 Nierenerkrankungen
26 Osteoporose
27 Schluckassessment, Dysphagie und Ernährung bei neurologischen Erkrankungen
28 Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien


andere Formate