AAbdominelles AortenaneurysmaAbdominelles KompartmentsyndromAkute respiratorische Insuffizienz (ARI)Akuter ArterienverschlussAkutes AbdomenAkutes KoronarsyndromAlkoholintoxikationAnalgosedierungAntiarrhythmikaAntibiotikatherapieAntimykotikatherapieARDS (akutes Atemnotsyndrom)Asthma und Status asthmaticusAspiration und AspirationsprophylaxeAtemnotBBauchpositionierungBeatmungsformenBlutgasanalyse (BGA)Bypass-OperationenCCOPDCritical Illness Myopathie (CIM)DDelirDiabetische Entgleisungen, Coma diabeticumDrainagen und VentrikelsondenEECMO und ECLSEKG/MonitoringElektrolythaushalt, StörungenEndotracheale IntubationEndotracheales AbsaugenEpilepsieErnährung auf der IntensivstationFFrühmobilisationGGastrointestinale BlutungenGefäßzugängeHHELLP-SyndromHeparininduzierte Thrombozytopenie (HIT)Hepatische Enzephalopathie, Coma hepaticumHerzinsuffizienz und KHKHerzrhythmusstörungenHirndruck, erhöhterHypertensive EntgleisungIIleusInfusionstherapieKKatecholamineLLeberversagen, akutesLeberzirrhoseLungenembolieLungenödemMMagensonde/PEG-SondeMeningitisMesenterialinfarktMuskelrelaxanzienNNichtinvasive Ventilation (NIV)NierenersatzverfahrenNierenschädigung, akuteOOrganspendePPankreatitis, akutePeridualanästhesie (PDA) - SchmerztherapiePerikarditis und PerikardergussPeritonitisPhlebothrombosePiCCOPleuraergussPneumonie (VAP) und PneumonieprophylaxePneumothoraxPolytraumaPräeklampsieRRapid Sequence Induction (RSI)Reanimation, kardiopulmonale (CPR)SSchädel-Hirn-Trauma (SHT)Schlaganfall (Apoplex)Schock und SchockformenSepsisSoor- und Parotitis/ProphylaxenSubarachnoidalblutung (SAB)Subdural- und EpiduralhämatomeTTransfusionTransportVVasodilatatorenVerbrennungskrankheitWWeaningWundmanagement und WundversorgungZZimmercheckZyanose
Alles Wichtige auf einen Blick Die Checklisten Intensivpflege bieten eine übersichtliche Zusammenfassung der häufigsten Krankheitsbilder, die eine intensivmedizinische Versorgung erfordern. Vom Abdominellen Aortenaneurysma über HELLP-Syndrom und Sepsis bis hin zur Zyanose erfahren Intensivpflegekräfte und Pflegende in der Weiterbildung, alphabetisch geordnet, alles über
- Definition und gängige Synonyme des Krankheitsbilds
- Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie
- Hinweise zur Pflege, z.B. Patientenbeobachtung und spezielle Pflegehandlungen
- Wichtige Zusatzinformationen und HinweiseZusätzlich enthalten die Checklisten eigene Kapitel zu speziellen Pflegemaßnahmen in der Intensivpflege wie Bauchpositionierung und Weaning sowie zu wichtigen Arzneimittelgruppen.Die Checklisten Intensivpflege sind perfekt geeignet zum schnellen Nachschlagen in der Praxis und zur Wiederholung von Prüfungswissen!