I Theoretische und praktische Grundlagen1 Konzepte und theoretische Grundlagen der chinesischen Medizin2 Diagnostische Kriterien3 Die 50 wichtigsten Leitbahnpunkte: Lokalisation, Indikationen und Behandlungsmethoden4 Behandlungstechniken in der traditionellen chinesischen Medizin5 Auswahlprinzipien zur Erstellung von Akupunkturrezepten nach den Gesichtspunkten der traditionellen chinesischen MedizinII Praxis: Behandlung wichtiger Krankheitsbilder6 Erkrankungen der Atemorgane7 Erkrankungen des Bewegungsapparats8 Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts9 Herz- und Kreislauferkrankungen10 Erkrankungen des Nervensystems11 Psychische Erkrankungen12 Gynäkologische Erkrankungen, Schwangerschaft und Geburt13 Niere, ableitende Harnwege, männliche Geschlechtsorgane14 Dermatologische Erkrankungen15 HNO-Erkrankungen, Erkrankungen der Zähne, Augenerkrankungen16 Verhaltensstörungen bei Kindern17 Suchtkrankheiten18 Erkrankungen des Hormonsystems
Informieren Sie sich über bewährte Akupunktur-Punktkombinationen für die 60 häufigsten Krankheitsbilder.Mit diesem Buch erhalten Sie auch einen schnellen Zugang zur Theorie der TCM. Sie lernen westliche Patient*innen mit den Augen eines chinesischen Arztes zu sehen und zu behandeln.
- Schneller Einstieg in die Akupunkturpraxis und TCM
- Alle am häufigsten eingesetzten Punkte und Punktkombinationen
- Praxisrelevante Stichtechniken Praktisch anwendbares Akupunkturwissen in Kombination mit den besten Punktkombinationen machen es Ihnen leicht, Ihre Patient*innen schnell, sicher und effizient zu therapieren. Die neue, 5. Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert.Das Buch eignet sich für:
- Ärzt*innen, die sich auf TCM/Akupunktur spezialisiert haben
- Heilpraktiker*innen, die sich auf TCM/Akupunktur spezialisiert haben