Bültmann & Gerriets
Anatomie lernen durch Malen
in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
von Rosemarie Gehart, Theresa Hasselblatt
Illustration: Gerda Raichle
Verlag: Elsevier Health Science
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 87 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-05692-5
Auflage: 5. Auflage
Erschienen am 12.03.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 Seiten

Preis: 29,99 €

29,99 €
merken
zum Hardcover 30,00 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Anatomie und Physiologie ganz leicht verstehen - unterhaltsam und fast wie von selbst!Über 200 herausragende Zeichnungen laden dazu ein, ausgemalt zu werden - alles, was benötigt wird, sind zwölf Farbstifte und dieses Buch. Das Lernen der Anatomie durch Malen fördert spielerisch das Verständnis von anatomischen und (patho-)physiologischen Zusammenhängen und unterstützt so schnelle Lernerfolge.Lerntexte mit den wichtigsten Fakten zur Anatomie und Physiologie sowie Übungsaufgaben mit Bezug zur Krankheitslehre ergänzen die Inhalte dieses Buches und helfen beim Lernen.Neu in der 5. Auflage: Kapitel zu Nase/Mund sowie zu den Äußeren Geschlechtsorganen.Neu in der 5. Auflage: Kapitel zu Nase/Mund sowie zu den Äußeren Geschlechtsorganen.



1 Zellenlehre (Zytologie) 1.1 Übersicht 1.2 Zelltypen 1.3 Zellkern 1.4 Zellorganellen 1.5 Mitose und Meiose 1.6 Lösungen der Übungsaufgaben2 Gewebelehre (Histologie) 2.1 Übersicht 2.2 Epithelgewebe 2.3 Bindegewebe 2.4 Stützgewebe 2.5 Muskelgewebe 2.6 Nervengewebe 2.7 Lösungen der Übungsaufgaben3 Sinnesorgane 3.1 Übersicht 3.2 Auge 3.3 Ohr 3.4 Nase und Mund 3.5 Haut 3.6 Schmerz 3.7 Lösungen der Übungsaufgaben4 Nervensystem 4.1 Übersicht 4.2 Lappengliederung und Rindenfelder des Großhirns 4.3 Gliederung des Gehirns 4.4 Rückenmark 4.5 Bahnen 4.6 Hirnarterien 4.7 Liquorräume und Hirnhäute 4.8 Hirnnerven 4.9 Spinalnerven 4.10 Lösungen der Übungsaufgaben5 Bewegungsapparat (allgemein) 5.1 Übersicht 5.2 Skelett 5.3 Schädelknochen 5.4 Gelenke 5.5 Muskeln (von vorn) 5.6 Muskeln (von hinten) 5.7 Lösungen der Übungsaufgaben6 Bewegungsapparat (speziell) 6.1 Übersicht 6.2 Schädelbasis 6.3 Kopf und Hals 6.4 Wirbelsäule 6.5 Rücken 6.6 Brust und Bauch 6.7 Schulter und Arm 6.8 Becken und Bein 6.9 Hand und Fuß 6.10 Lösungen der Übungsaufgaben7 Herz-Kreislauf-System 7.1 Übersicht 7.2 Herz (von außen) 7.3 Herz (von innen) 7.4 Reizleitungssystem und EKG 7.5 Aorta 7.6 Arterien 7.7 Kapillaren und Venen 7.8 Lösungen der Übungsaufgaben8 Atemsystem 8.1 Übersicht 8.2 Nase und Nasennebenhöhlen 8.3 Rachen und Kehlkopf 8.4 Tracheobronchialbaum 8.5 Lunge 8.6 Atmung 8.7 Lösungen der Übungsaufgaben9 Blut und Lymphe 9.1 Übersicht 9.2 Blutzellen 9.3 Lebenszyklus der Erythrozyten 9.4 Lymphatisches System 9.5 Lösungen der Übungsaufgaben10 Verdauungssystem 10.1 Übersicht 10.2 Mundhöhle 10.3 Speiseröhre und Magen 10.4 Dünndarm 10.5 Dickdarm 10.6 Leber 10.7 Bauchspeicheldrüse und Gallenwege 10.8 Lösungen der Übungsaufgaben11 Harnsystem 11.1 Übersicht 11.2 Niere 11.3 Nephron 11.4 Nierenkörperchen 11.5 Ableitendes Harnsystem 11.6 Miktion (Entleerung der Harnblase) 11.7 Lösungen der Übungsaufgaben12 Männliches und weibliches Geschlechtssystem 12.1 Übersicht 12.2 Hoden und Eierstock 12.3 Hodenabstieg (Descensus testis) und Leistenkanal 12.4 Äußeres Genital 12.5 Samen- und Eitransport 12.6 Menstruationszyklus 12.7 Weibliche Brust 12.8 Schwangerschaft 12.9 Lösungen der Übungsaufgaben13 Endokrines System 13.1 Übersicht 13.2 Hypothalamus und Hypophyse 13.3 Schilddrüse 13.4 Nebennieren 13.5 Inselorgan des Pankreas 13.6 Knochenstoffwechsel 13.7 Lösungen der Übungsaufgaben


andere Formate