Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Janda Manuelle Muskelfunktionsdiagnostik
Theorie und Praxis
von Ulrich-Christian Smolenski, Johannes Buchmann, Lothar Beyer, Gabriele Harke
Verlag: Elsevier Health Science
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 117 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-05743-4
Auflage: 7. Auflage
Erschienen am 12.02.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 327 Seiten

Preis: 54,99 €

54,99 €
merken
zum Hardcover 55,00 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Janda - der Klassiker der Muskelfunktionsdiagnostik für Ärzte und Physiotherapeuten.Die Muskelfunktionsdiagnostik dient der Überprüfung einzelner Muskeln oder Muskelgruppen hinsichtlich Kraft, Spannungsverhalten und Schmerz - und gehört unabdingbar zum klinischen Alltag von Physiotherapeuten und Ärzten.Jandas Grundlagenwerk zur Muskelfunktionsdiagnostik ist daher ein unverzichtbarer wie idealer Begleiter für alle Praktiker:Im einführenden Teil werden auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft die theoretischen Aspekte erläutert: Physiologie und Pathophysiologie der Muskelfunktion, klinische Strukturpathologie des Skelettmuskels sowie Funktionspathologie und Untersuchung der Muskulatur.Der umfangreiche Praxisteil enthält die bewährten Untersuchungstechniken:
- Aussagekräftige Farbfotos zeigen die korrekte Durchführung der Kraft- und Spannungstests am Patienten.
- Kolorierte Anatomiezeichnungen verdeutlichen, wo und wie betroffene Muskeln über Triggerpunkte, Fern- und Akkupunkturpunkte sowie Schmerzprojektionen gezielt untersucht werden und sich Behandlungsprinzipien ableiten lassen.
- Durch das Doppelseitenprinzip sind die Inhalte leserfreundlich und übersichtlich angeordnet.
- Kapitel zu Stand und Gang sowie zur Hypermobilität zeigen ergänzende Untersuchungsmöglichkeiten für funktionelle Störungen.
. komplette Aktualisierung der wissenschaftlichen Texte. komplette Aktualisierung der Muskeltest entsprechend des Diagnostischen Standards. Diagnostikbögen für die Patientendokumentation



1 Physiologie und Pathophysiologie der Muskelfunktion2 Strukturpathologie des Skelettmuskels3 Funktionspathologien und Untersuchung des Skelettmuskels4 Muskelfunktionstest - Testung der Kraft5 Muskelfunktionstests - Testung des Spannungsverhaltens6 Visuelle Untersuchung von Stand und Gang7 Hypermobilität - Untersuchung der konstitutionellen Beweglichkeit8 Transfer in die Praxis: Syndrome diagnostizieren


andere Formate