Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Dreidimensionale Skoliosebehandlung
Atmungs-Orthopädie System Schroth
von Christa Lehnert-Schroth, Petra Auner-Gröbl
Verlag: Elsevier Health Science
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-06042-7
Auflage: 9. Auflage
Erschienen am 16.03.2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 Seiten

Preis: 69,99 €

69,99 €
merken
zum Hardcover 72,00 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

"Skoliosetherapie nach Schroth" hat einen festen Platz in der konservativen Behandlung auch schwerer Skoliosen. Die Besonderheit dieser Therapieform liegt in einer speziellen Atemtechnik, die mit korrigierendem Muskeltraining kombiniert wird. So entstehen komplexe, auf die jeweilige Skoliose individuell angepasste Übungen, die die Patientinnen und Patienten lernen und regelmäßig durchführen sollen. Vom Basiswissen Skoliose über Befunderhebung, Grundlagen der Methode Schroth bis hin zu Übungsstrategien und -vorschlägen umfasst das Buch alle therapierelevanten Bereiche. Abgerundet wird es durch Behandlungsverläufe und Dokumentationen mit beeindruckenden Behandlungserfolgen. Optimal für alle Therapeutinnen und Therapeuten, die Skoliosepatientinnen und -patienten behandeln - aber auch für Betroffene, die nach der Methode Schroth üben!



1. Werdegang der Atmungsorthopädie System Schroth
2. Basiswissen Skoliose
3. Beurteilung der Skoliose nach Schroth
4. Skoliosebedingte pathophysiologische Veränderungen
5. Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth
6. Übungskontrolle: Kritische Beurteilung von Kontrollaufnahmen
7. Ungünstige Übungen bzw. Alltagshaltungen
8. Ausgangsstellungen (ASTE) und Lagerung
9. Übungsstrategien und Übungsvorschläge nach Funktionsbereichen
10. Fallbeispiele
11. Dokumentation von Behandlungsverläufen/-ergebnissen
12. Die Behandlung in der Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim
13. Der orthopädisch ausgerichtete Alltag


andere Formate