Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Handbuch Extrakorporale Organunterstützung
von Götz Geldner, Mark Dominik Alscher
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-437-22791-2
Erschienen am 18.03.2019
Sprache: Deutsch
Format: 247 mm [H] x 177 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 543 Gramm
Umfang: 200 Seiten

Preis: 45,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

45,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 44,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Lungen-, Herz-, Leber- oder Nierenversagen- in diesem Handbuch erhält der Leser einen fundierten Gesamtüberblick über die wichtigsten Organunterstützungsverfahren.
Geschrieben von den jeweiligen "Key-option-leadern" ihres Fachs, vermittelt das Buch praxisnahes Wissen über die jeweiligen Verfahren, Geräte und mögliche Komplikationen. Darüber hinaus: aktuelle Trends und Empfehlungen (inkl. Literatur).
Zahlreiche Schemazeichnungen und Abbildungen verdeutlichen die Inhalte und erleichtern das Verständnis.



Prof. Dr. Götz Geldner: seit 2005 Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin am Klinikum Ludwigsburg und Leiter des Zentrums für Anästhesiologie in der regionalen Kliniken Holding RKH. Prof. Geldner ist Präsident des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten (BDA).

Prof. Dr. Mark Dominik Alscher: Geschäftsführer der Gesamtkliniken des Robert-Bosch-Krankenhaus und Chefarzt der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie mit Notaufnahmezentrums. Lehrauftrag der Universität Tübingen, medizinische Fakultät. Autor von über 250 Fachartikeln und Buchbeiträgen mit den Schwerpunkten nephrologische Erkrankungen incl. Nierenersatz, Systemerkrankungen, rheumatische Erkrankungen und Notfallversorgung.



1 Einleitung

2 Medikamentengabe und allgemeine Komplikationen bei extrakorporalen Verfahren

3 Kardiale Ersatzverfahren

4 Pulmonale Ersatzverfahren

5 Nierenersatzverfahren

6 Leberersatzverfahren

7 Ausblick


andere Formate