Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Krankenpflege / Krankenpflege
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Lehrschablonen für die Praxisanleitung
30 zentrale Arbeitsaufträge für die Pflegeausbildung
von Susanne Geppert
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Hardcover
ISBN: 978-3-437-25067-5
Erschienen am 11.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 298 mm [H] x 212 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 386 Gramm
Umfang: 95 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 21. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 31,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Susanne Geppert ist als Dipl.-Pflegewirtin (FH) und Lehrerin für Pflegeberufe seit 2002 schwerpunktmäßig in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen (Kinder-)Krankenpflege und Altenpflege tätig. Ihr Schwerpunkt ist die Schüleranleitung und -begleitung in der praktischen Ausbildung sowie die theoretische und fachpraktische Unterrichtsgestaltung. Sie ist hervorragend mit der neuen Ausbildungsverordnung und dem Ausbildungsplan für die generalistische Ausbildung vertraut und tauscht sich rege über etliche Socialmediaplatformen mit Praktikern aus, um Konzepte für einen guten Theorie-Praxis-Transfer zu erarbeiten.



Teil I Anleiten mit Lehrschablonen

1. Arbeits- und Lernaufgaben am Praxisort

2. Arbeits- und Lernaufgaben gestalten

3. Lehr-Lern-Schablonen als Ausbildungsinstrument

4. Lehr-Lern-Schablonen zur Lernortkooperation

Teil II Lehrschablonen im praktischen Einsatz

5. 10 Risikopotenzial-bezogene Lehrschablonen

6. 10 Krankheitsbild-bezogene Lehrschablonen

7. 10 Pflegesituationens-bezogene Lehrschablonen



Als Praxisanleiter*in machen Sie ständig den Spagat zwischen "wenig Zeit zum Anleiten" und "Die Auszubildenden müssen bestmöglich ausgebildet sein". Die
Lehrschablonen
erleichtern Ihnen bei 30 zentralen Anleitungsthemen diese anspruchsvolle Aufgabe. Sie finden im Buch viele Inhalte, aber in einer einheitlichen Struktur, die Sie bequem in Arbeits- und Lernaufgaben einfließen lassen können. Haben Sie selbst das "Muster" verstanden, ist das Übertragen leicht. Für die Auszubildenden finden Sie mit den Schablonen Lernhilfen, bei denen Sie das meiste den Auszubildenden selbst überlassen können - und nur den Impuls geben. Stellen Sie mit diesem Anleitungsinstrument die richtigen Fragen! Mit der "Lösungsschablone" in Ihrem Buch haben Sie selbst auch eine Sicherheit für Ihren Erwartungshorizont vorliegen. Ihre Auszubildenden sollten zwar selbstständig im passenden Arbeitsbuch arbeiten können, sie selbst aber haben aber das "pädagogische Exemplar" als kompetente Grundlage, um mit den Auszubildenden zu besprechen, was gut und richtig war und wo es noch Ergänzungs- und Nachholbedarf gibt. Mit dieser Methode sparen Sie Zeit und gleichzeitig überfordern Sie Ihre Auszubildenden nicht. Parallel zu Ihrem Buch

Lehr
schablonen

sollten Ihre Auszubildenden natürlich das Arbeitsbuch

Lern
schablonen

benutzen. Das ist im Buch

Lehr
schablonen für die Praxisanleitung


  • Zehn Risikopotenzial-bezogenen Lehrschablonen

  • Zehn Krankheitsbild-bezogenen Lehrschablonen

  • Zehn Pflegesituations-bezogenen Lehrschablonen



Das Buch eignet sich für:

  • Praxisanleiter*innen



andere Formate
ähnliche Titel