Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)
Handbuch zum Therapiematerial Syntax und Morphologie
von Christina Kauschke, Julia Siegmüller
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Taschenbuch
ISBN: 978-3-437-48823-8
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 16.05.2017
Sprache: Deutsch
Format: 243 mm [H] x 174 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 624 Gramm
Umfang: 320 Seiten

Preis: 42,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

42,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 41,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Für alle Sprachtherapeuten, die die Materialien zur Therapie nach Patholinguistischem Ansatz (PLAN) bereits haben und ein zusätzliches Exemplar benötigen, gibt es das Handbuch zum Therapiematerial Syntax und Morphologie nun auch einzeln.
Methode 1 Inputspezifizierung + Methode 2 rezeptive Übungen + Methode 3 produktive Übungen:
- Aufbau von Wortkombinationen
- Aufbau und Erweiterung von Satzstrukturen
- Korrektur und Flexibilisierung von Satzstrukturen
- Ausbau von Konstituenten
- Aufbau und Erweiterung morphologischer Markierungen
- Textgrammatik



Methode 1 Inputspezifizierung + Methode 2 rezeptive Übungen + Methode 3 produktive Übungen:

1. Aufbau von Wortkombinationen

2. Aufbau und Erweiterung von Satzstrukturen

3. Korrektur und Flexibilisierung von Satzstrukturen

4. Ausbau von Konstituenten

5. Aufbau und Erweiterung morphologischer Markierungen

6. Textgrammatik



Prof. Dr. Julia SiegmüllerVizepräsidentin für akademische Angelegenheiten und Professorin für Therapieforschung und Therapiemethodik an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Rostock.Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen; Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Evidenzbasierung von Sprachtherapiemaßnahmen; Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen; Sprachförderung im Alltag und in der Kita.

Prof. Dr. Christina KauschkeProfessorin für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Klinische Linguistik an der Philipps-Universität Marburg. Schwerpunkte: normaler und gestörter Spracherwerb, Entwicklung von Diagnostik- und Therapieverfahren für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen, Wortverarbeitung, Sprache und Emotion.


andere Formate