Wer als Heilpraktikerin bzw. Heilpraktiker für Psychotherapie tätig sein möchte, benötigt fundierte Kenntnisse zu allen psychiatrischen Störungsbildern und ihrer fachgerechten Behandlung. In übersichtlicher und verständlicher Form erhalten Sie hier einen kompakten Überblick über das gesamte Fachgebiet der Psychiatrie und Psychopathologie. Die Struktur nach dem Klassifikationssystem der (noch gültigen) ICD-10 erleichtert die Orientierung, die ergänzten ICD-11-Codes verweisen auf zukünftige Einordnungen. Hinzu kommen Kapitel zum Berufsbild, zu psychotherapeutischen Verfahren, Psychopharmakotherapie und juristischen Aspekten.
Das Kurzlehrbuch bietet Ihnen:
Sonja Streiber
ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, arbeitete jahrelang in eigener Praxis und dozierte an unterschiedlichen Heilpraktikeschulen im Norden Deutschlands im Rahmen von Prüfungsvorbereitungskursen und therapeutischen Ausbildungsgruppen. Seit 2019 arbeitet sie im ambulanten sozialpsychiatrischen Bereich mit chronisch psychisch kranken Menschen.
I Grundlagen
1 Psychiatrie und Psychotherapie
2 Juristische Aspekte und psychiatrische Hilfsangebote
3 Diagnostische Methoden
4 Psychopathologie: Grundlagen und Symptome
II Störungen und Krankheitsbilder
5 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
6 Störungen durch psychotrope Substanzen
7 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
8 Affektive Störungen
9 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
10 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
11 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
12 Störungen der Intelligenz
13 Entwicklungsstörungen
14 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
15 Suizidalität und psychiatrische Notfälle
III Behandlung und Therapie
16 Psychotherapie und psychotherapeutische Verfahren
17 Psychopharmakotherapie und weitere somatotherapeutische Verfahren