Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Dummheit
Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen
von Ernst Pöppel, Beatrice Wagner
Verlag: Goldmann TB
Reihe: Goldmanns Taschenbücher Nr. 15832
Taschenbuch
ISBN: 978-3-442-15832-4
Erschienen am 19.01.2015
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 123 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 300 Gramm
Umfang: 349 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 2,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Einer der führenden Hirnforscher Deutschlands und eine Psychologin plädieren für Langsamkeit und Intuition.
Wir leben in einer Wissens- und Leistungsgesellschaft, in der sich unser Wissen stündlich zu vermehren scheint. Aber tut es das wirklich? Werden wir tatsächlich immer schlauer? Nein, sagen Ernst Pöppel und Beatrice Wagner. Die Hirnforschung zeigt, dass der Mensch für eine ungebremste Leistungssteigerung nicht geschaffen ist. Und dass es schlichtweg dumm ist, das intuitive Wissen und die emotionale Intelligenz auszublenden. Ein Plädoyer für eine Intelligenz der Langsamkeit, der Pausen und des Unperfekten



Prof. Dr. Ernst Pöppel ist einer der führenden Hirnforscher Deutschlands. Er ist Professor für Medizinische Psychologie an der Universität München und Gastprofessor an der Peking University. Zudem ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Dr. Beatrice Wagner ist Paar- und Sexualtherapeutin, Lehrbeauftragte an der Universität München und Buchautorin. Gemeinsam mit Ernst Pöppel schrieb sie die Bestseller 'Dummheit' (2013) und 'Je älter, desto besser' (2011).


andere Formate
weitere Titel der Reihe