Bültmann & Gerriets

Aufzeichnungen aus einem toten Haus
Roman
von Fjodor M. Dostojewski
Übersetzung: Barbara Conrad
[Originaltitel: ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿, deutsche Transkription Sapiski is Mjortwogo doma]
Verlag: Carl Hanser Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-446-26573-8
Erschienen am 09.03.2020
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Russisch
Format: 188 mm [H] x 118 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 340 Gramm
Umfang: 544 Seiten

Preis: 38,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Fjodor M. Dostojewskis großer autobiographischer Roman in neuer Übersetzung
Am Anfang steht ein Mord: Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow wird zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Der verwöhnte Adelige kommt nach Sibirien ins Lager. Der Schock von Verbrechen und Strafe verändert ihn zutiefst, und so beginnt er den Bericht über das, was ihm und seinen Leidensgefährten Tag für Tag widerfährt. Dostojewski schreibt aus eigenem Erleben: 1849 wurde er wegen revolutionärer Umtriebe zum Tode verurteilt, nach einer Scheinhinrichtung deportiert und verbrachte vier Jahre in Ketten. "Aufzeichnungen aus einem toten Haus" gehört zu seinen größten Büchern. Nach Tolstois "Krieg und Frieden" (Preis der Leipziger Buchmesse) hat Barbara Conrad nun auch dieses Meisterwerk neu übersetzt.


ähnliche Titel