Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Technik / Energieversorgung
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Photovoltaik
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis
von Konrad Mertens
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-446-47194-8
Auflage: 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Erschienen am 10.06.2022
Sprache: Deutsch
Format: 245 mm [H] x 173 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 787 Gramm
Umfang: 412 Seiten

Preis: 34,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 34,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr.-Ing. Konrad Mertens lehrt Photovoltaik und Sensorik an der FH Münster und ist dort Leiter des Photovoltaik-Prüflabors.



Das Standardlehrbuch zu Photovoltaik!
Dieses Lehrbuch liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik-Technik. Es werden grundlegende physikalische und elektrotechnische Fragestellungen behandelt. Im Mittelpunkt stehen die Systemtechnik mit Informationen zur Zellen- und Modulverschaltung sowie die Netzintegration von Photovoltaikanlagen. Das Buch beschreibt die aktuellsten Messmethoden für Solarmodule und erläutert die technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsperspektiven der photovoltaischen Stromerzeugung.
Zahlreiche anschauliche Beispiele verdeutlichen die Konzepte zum Aufbau von Photovoltaikanlagen und machen das Buch zu einer unentbehrlichen Lektüre für Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie in der Praxis tätige Techniker:innen und Elektroniker:innen. Durch den didaktischen Aufbau eignet sich das Buch zum Selbststudium aber auch zum Nachschlagen und Wissen auffrischen, zahlreiche Übungsaufgaben vertiefen das Verständnis in die Technik weiter.
Schwerpunkte:
- Sonnenstrahlung
- Grundlagen der Halbleiterphysik
- Aufbau und Wirkungsweise der Solarzelle
- Zellentechnologien
- Solarmodule und Solargeneratoren
- Systemtechnik netzgekoppelter Anlagen
- Solarstrom und seine Speicherung
- Photovoltaische Messtechnik
- Planung und Betrieb von Photovoltaikanlagen
- Agrar-Photovoltaik und Soalrparks
- Photovoltaik und Elektroauto
Neu in der 6. Auflage:
- Agrar-Photovoltaik (z.B. die Kombination von Grünlandnutzung mit vertikal aufgestellten Solarmodulen) und Solarparks, die gleichzeitig ökologischen Nutzen für Tiere haben
- neue Module mit hohen Wirkungsgraden und Beschreibung der Tricks, wie man das hinbekommt
- Das Dreamteam Photovoltaik und Elektroauto
Parallel zum Buch finden Sie unter www.lehrbuch-photovoltaik.de und plus.hanser-fachbuch.de zusätzliche Informationen, Software sowie die Lösungen der Übungsaufgaben.


andere Formate
ähnliche Titel