Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Technik / Energieversorgung
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Grundlagen der Digitaltechnik
Elementare Komponenten, Funktionen und Steuerungen
von Gerd Walter Wöstenkühler
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Hardcover
ISBN: 978-3-446-47867-1
Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen am 19.01.2024
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 173 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 678 Gramm
Umfang: 339 Seiten

Preis: 39,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 39,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr.-Ing. Gerd Wöstenkühler lehrt Mess-, Analog- und Digitaltechnik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz.



Ein schrittweiser Einstieg in die Grundlagen digitaler Funktionen und Steuerungen
Ausgehend von den logischen Verknüpfungen werden die Grundlagen der Schaltalgebra erläutert und die digitale Schaltungssynthese dargestellt, mit der logische Verknüpfungsschaltungen für Steuerungs- und Rechenzwecke entworfen werden. Durch eine schrittweise Vertiefung, umfangreiche Beispiele sowie über 50 Aufgaben mit Lösungen ist dieses Buch der ideale Begleiter für die Vorlesung, zum selbstständigen Lernen oder zur Vorbereitung auf die Prüfung.
Weitere Themen sind:
- Schaltnetz als Basis-Funktionseinheiten digitaler Schaltungen über Wahrheitstabellen oder Schaltfunktionen
- Flipflop-Typen
- sequentielle Schaltungen
- getaktete Schaltwerke
- Schaltkreisentwicklung mit ihren physikalischen Randbedingungen
- Hardwarefragen
Die dritte Auflage hat eine deutliche Erweiterung erfahren: Wesentliche Punkte sind die Fehlererkennungs- und Korrekturverfahren mit Parity- und CRC-Prüfung, eine Erweiterung der Minimierung mit KV-Diagrammen für Schaltnetze mit schaltbarem Inverter am Ausgang (XOR-Verknüpfung), eine Erweiterung der Anwendungsbeispiele bis zur Arithmetisch-logischen Einheit (ALU) und die Unterstützung der Funktionsüberprüfung mithilfe der Simulation mit Logisim (bewährte kostenfreie Simulationssoftware). Hierzu steht Begleitmaterial im Internet zur Verfügung.


andere Formate
ähnliche Titel