Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Berufsschule / Elektrotechnik
Einführung in die Automatisierungstechnik
Automatisierungssysteme, Komponenten, Projektierung und Planung
von Tilo Heimbold
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-446-48019-3
Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Erscheint am 11.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 168 mm [H] x 239 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 398 Gramm
Umfang: 234 Seiten

Preis: 34,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 11. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 34,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr.-Ing. Tilo Heimbold lehrt Automatisierungstechnik an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der HTWK Leipzig.



Automatisierung ist in Zeiten des digitaleln Wandels und des Fachkräftemangels ein gesellschaftlicher Megatrend. Dieses Lehrbuch liefert eine fundierte und kompakte Einführung in das breite Gebiet der Automatisierungstechnik.
Angefangen bei den Grundlagen des Fachgebiets und der Klärung wichtiger Grundbegriffe und technischer Prozesse werden Aufbau und Struktur von Automatisierungssystemen näher erläutert. Schritt für Schritt lernen Leser:innen so die Schnittstellen zum Prozess kennen und anwenden.
Die Projektierung und Planung von Automatisierungsanlagen stellt dabei einen Schwerpunkt dar und zeigt den Weg von der Automatisierungsaufgabe bis hin zu den notwendigen Planungsunterlagen zur Errichtung einer Anlage. Ein durchgängiges Beispiel verdeutlicht die einzelnen Bearbeitungsstufen. Zahlreiche Beispiele, Bilder und Übungen runden die Darstellung ab, erleichtern das Verständnis und den Transfer in die Praxis.
Es richtet sich an Studierende der Elektrotechnik, der Mechatronik sowie der Steuer- und Regelungstechnik. Für Ingenieur:innen und Wirtschaftsingenieur:innen in der Praxis ist es zudem ein praktisches Nachschlagewerk.
Aus dem Inhalt: Grundlagen; Aufbau und Struktur von Automatisierungssystemen; Messtechnik; Stelltechnik; Kommunikation; Informationsverarbeitung; Projektierung und Planung von Automatisierungsanlagen
Für die Neuauflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und punktuell um diese Themen erweitert: RAMI, ethernetbasierte Systeme, ASi-5.
Im Internet stehen zusätzliche Übungsaufgaben zur Verfügung.


andere Formate
ähnliche Titel