Bültmann & Gerriets

Religionen & Spiritualität / Islam
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Der Koran: historisch, literarisch, theologisch
Angelika Neuwirths Kommentierung
von Felix Körner
Verlag: Herder Verlag GmbH
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-451-03630-9
Erschienen am 07.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 191 mm [H] x 111 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 162 Gramm
Umfang: 88 Seiten

Preis: 35,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 29. Juli in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

35,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Barbara Hallensleben würdigt die west-östliche Vermittlungsleistung der Koranforscherin Angelika Neuwirth. Sie selbst äußerst sich zum Kontext ihrer Koranstudien - auch zu deren aktueller politischer Bedeutung. Dirk Hartwig zeichnet den Weg historisch-kritischer Arbeiten zur Koranentstehung nach und erklärt Neuwirths Methode. Felix Körner SJ zeigt, wie sich biblisches und koranisches Denken gegenseitig befruchten können - aber auch infrage stellen müssen.



Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.


ähnliche Titel