Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Ein Jahr zum Vergessen
Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern
von Klaus Zierer
Verlag: Herder Verlag GmbH
Hardcover
ISBN: 978-3-451-07228-4
Erschienen am 14.06.2021
Sprache: Deutsch
Format: 187 mm [H] x 117 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 114 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
zum E-Book (PDF) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Klaus Zierer wurde 1976 geboren und ist seit 2015 Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg; davor forschte und lehrte er seit 2011 als Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Oldenburg. An der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde er 2003 promoviert und 2009 habilitiert.



Eine der derzeit drängendsten Fragen zu den Folgen der Coronapandemie lautet: Welchen Einfluss haben Schulschließungen mit Distanzunterricht auf die Bildung der Millionen Schülerinnen und Schüler? Aussagekräftige Untersuchungen dazu werden hierzulande zu selten durchgeführt, vergleichende Leistungserhebungen gibt es kaum. Und dort, wo es sie gab, werden sie sogar noch abgesagt. So drängt sich die Frage auf, ob die Verantwortlichen überhaupt wissen wollen, was die Schulschließungen angerichtet haben.

Der Erziehungswissenschaftler und Professor für Schulpädagogik Klaus Zierer hat daher eine Analyse der vorliegenden Daten aus vergleichbaren Ländern vorgenommen und kommt zu alarmierenden Befunden. Homeschooling und Untersichtsausfall haben teilweise verheerende Auswirkungen nicht nur auf den Bildungsstand, sondern auch die körperliche und emotionale Verfassung von Schülerinnen und Schülern.
Klaus Zierer erarbeitet konkrete Vorschläge, für dies es höchste Zeit ist, soll eine Bildungskatastrophe abgewendet werden.


andere Formate