Bültmann & Gerriets

Lebensratgeber / Lebenshilfe
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Leid - Die emotionalen Wellen des Lebens
Warum schwere Lebensphasen dazugehören und uns sogar wachsen lassen
von Nady Mirian
Verlag: Kösel-Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-466-37324-6
Erschienen am 28.08.2024
Sprache: Deutsch
Format: 221 mm [H] x 142 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 324 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 26. Oktober in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. phil. Nady Mirian hat die Frage nach einem konstruktiveren Umgang mit Leid zum Kern ihrer Arbeit gemacht. Sie ist approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Dozentin an der Universität zu Köln, wo sie Lehrinhalte zu Themen wie der Geschichte der Psychiatrie, Kriminologie und psychischer Gesundheit vermittelt. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschung und ihrer Doktorarbeit zum Thema Mobbing hat sie eine umfassende Studie sowohl qualitativ als auch quantitativ veröffentlicht. Zudem hat sie internationale Lehrerfahrungen gesammelt, unter anderem an der Universität Paris Nanterre, wo sie zur Geschichte der Psychiatrie, Resilienz und diskursanalytisch zu Cybermobbing forschte. Sie wird regelmäßig als Expertin bei WDR (Lokalzeit) zu psychologischen Themen, unter anderem auch zu Täterprofilen, eingeladen.



Unser Umgang mit Leid suckt - here's why


Wer schon einmal eine schwere Lebensphase durchgemacht hat, kennt das Problem: Offenes, angemessenes Leiden ist ein gesellschaftliches Tabu. »Halb so wild« oder »das wird schon wieder«, heißt es da. Diese Haltung ist gleichermaßen tief in unserem Leistungsdenken verwurzelt wie auch schädlich. Denn die Bagatellisierung verhindert den Aufbau nötiger Resilienz, sagt Dr. Nady Mirian. Leid gehört unweigerlich zum Leben dazu. Was wir brauchen, ist ein neuer gesellschaftlicher Blick, der uns den Raum zur individuellen Verarbeitung von Trauer und Schmerz ermöglicht.


Dieses Buch ist ein mutmachender und wohlüberlegter Aufruf, unser Recht auf Leiden fernab von Zwängen, Scham und Effizienzdenken zurückzuerobern.


andere Formate
ähnliche Titel