Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Wirtschaft / Controlling
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Controlling
Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen.
von Mathias Graumann
Verlag: NWB Verlag
Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre
Hardcover
ISBN: 978-3-482-65223-3
Auflage: 6., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive
Erschienen am 15.05.2022
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 165 mm [B] x 47 mm [T]
Gewicht: 1458 Gramm
Umfang: 922 Seiten

Preis: 49,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 49,90 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Die umfassende Darstellung aller Bereiche des modernen Controllings! Klar strukturiert in strategisches und operatives Controlling, mit zahlreichen Beispielen und über 460 Abbildungen garantiert dieses Lehrbuch effizientes Lernen und Wiederholen, z. B. während der Prüfungsvorbereitung.
¿Das umfassende Lehrbuch zum Controlling.
Anschaulich und praxisnah stellt dieses Lehrbuch Begriffe, Elemente, Methoden und Schnittstellen des modernen Controllings dar. Die klar strukturierte Aufteilung in strategisches und operatives Controlling sowie deren Teilbereiche ermöglicht einfaches und effizientes, modulares Lernen.
Im strategischen Teil werden die strategische Ausrichtung des Unternehmens und deren Umsetzung anhand der bekannten Methoden des strategischen Controllings umfassend und praxisnah diskutiert. Daneben legt der Autor einen Fokus auf aktuelle Themen der Corporate Governance wie Corporate Compliance, Risikomanagement und interne Überwachung. Detailliert zeigt er auf, wie diese Systeme auszugestalten sind, um der gesetzlichen Sorgfaltspflicht zu genügen und der Forderung nach Schaffung eines nachhaltigen Unternehmenswerts nachzukommen. Die Behandlung von Konzepten der wertorientierten Unternehmensführung rundet den Inhalt ab.
Im operativen Teil führt das Lehrbuch umfassend in die Methoden des jahresabschlussgestützten Controllings, des Kosten- und Leistungs-Controllings sowie des zahlungsstromorientierten Controllings (Investitions- und Finanzcontrolling) ein.
Zahlreiche Fallbeispiele und über 460 Abbildungen veranschaulichen die Thematik und ermöglichen ein effizientes Lernen und Wiederholen, z. B. während der Prüfungsvorbereitung.
Inhaltsverzeichnis:
¿I. Grundlagen des Controllings.
II. Strategische Planung und strategisches Controlling.
III. Jahresabschlussgestütztes Controlling.
IV. Kosten- und Leistungscontrolling.
V. Zahlungsstormorientiertes Controlling.
VI. Schnittstellen des Controllings.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe