Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Kleine Prosa
Theorie und Geschichte eines Textfeldes im Literatursystem der Moderne
von Thomas Althaus, Dirk Göttsche, Wolfgang Bunzel
Verlag: De Gruyter
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-484-10902-5
Auflage: Reprint 2011
Erschienen am 21.02.2007
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 160 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 759 Gramm
Umfang: 408 Seiten

Preis: 139,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 18. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

139,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 139,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Ob als Aphorismus oder Fragment, Denkbild oder Feuilleton, Prosagedicht, Kürzestgeschichte oder autobiographisches Notat - Spielarten Kleiner Prosa haben die Entwicklung und Ausdifferenzierung der neueren deutschsprachigen Literatur entscheidend vorangetrieben und erweisen sich insbesondere für die Entfaltung der literarischen Moderne als bedeutungsvoll. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer von der Thyssen Stiftung geförderten Tagung, die sich über Fallstudien, konstellative Beschreibungen und Entwicklungsskizzen einer historisch-systematischen Erschließung dieses Textfeldes nähert. Die hier abgedruckten Beiträge untersuchen nicht nur einzelne Genres, und zwar sowohl prominente als auch begrifflich unerschlossene. Sie thematisieren auch die mediengeschichtlichen Voraussetzungen und texttheoretischen Implikationen Kleiner Prosa. So liefern sie in Umrissen eine Theorie des gesamten Textfeldes im Literatursystem der Moderne. Mit Beiträgen von Thomas Althaus, Michael Ansel, Moritz Baßler, Wolfgang Bunzel, Giulia Cantarutti, Gustav Frank, Dirk Göttsche, Christian Jäger, Detlef Kremer, Primus-Heinz Kucher, Urs Meyer, Sascha Michel, Michael Neumann, Michael Niehaus, Dirk Oschmann, Stefan Scherer, Sibylle Schönborn, Matthias Schöning, Friedemann Spicker, Ulrich Stadler, Helena Topa, Laura Wilfinger, Rüdiger Zynmer.
andere Formate