Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Politisches Denken heute
Zivilgesellschaft, Globalisierung und Menschenrechte
von Walter Reese-Schäfer
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Reihe: ISSN
Hardcover
ISBN: 978-3-486-58408-0
Auflage: überarbeitete Auflage
Erschienen am 18.06.2007
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 170 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 574 Gramm
Umfang: 300 Seiten

Preis: 34,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 34,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

In nunmehr zweiter Auflage präsentiert der Autor seine Heterodoxie in Lehrbuchform. Er will gängige, aber überholte Kategorien und Herangehensweisen der Politikwissenschaft einem dringend nötigen Innovationsschub aussetzen. Der Fokus liegt auf aktuellen Theorien über Zivilgesellschaft, deliberative Demokratie, Modernisierung, Systemtheorie, Menschenrechte und Globalisierung.



Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer ist Inhaber des Lehrstuhls für politische Theorie und Ideengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und Director of Studies des internationalen Studiengangs Euroculture, an dem die Universitäten Göttingen, Groningen, Uppsala, Udine, Straßburg, Deusto Bilbao/San Sebastian, Olmütz und Krakau beteiligt sind.
Seine Forschungsschwerpunkte bilden die Bereiche Politische Theorie der Gegenwart, Probleme der Globalisierung und Kommunitarismus.
Veröffentlichungen u.a. Politische Theorie der Gegenwart in 15 Modellen, Oldenbourg: München und Wien 2006; Richard Rorty zur Einführung, Hamburg 2006; mit Harald Bluhm (Hg.), Die Intellektuellen und der Weltlauf. Schöpfer und Missionare politischer Ideen nach 1945, Baden-Baden 2006.


andere Formate
weitere Titel der Reihe