Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Internationale Beziehungen
Grundkonzepte, Theorien und Problemfelder
von Christiane Lemke
Verlag: De Gruyter
Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-486-71124-0
Auflage: 2., überarbeitete Aufl
Erschienen am 02.12.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 238 Seiten

Preis: 32,95 €

32,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 32,95 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Das vorliegende Werk bietet eine Einführung in die wichtigsten Theorien internationaler Beziehungen und in analytische Grundkonzeptionen der internationalen Politik. Neben klassischen Theorien werden auch aktuelle Debatten wie Konstruktivismus oder Postmodernismus rezipiert. Auf der Praxisebene stehen die Handlungsfelder Wirtschaftsbeziehungen und Sicherheit im Mittelpunkt. Ausführlicher werden in diesem Zusammenhang die Außenbeziehungen Deutschlands, der EU und der USA dargestellt.



Wissenschaft und Theorien Internationaler Beziehungen. Problemfelder der internationalen Politik. Außenpolitik als Handlungsfeld. Europa nach dem Ende Ost-West-Konflikts. Europäische Integration. Global Governance.


andere Formate
weitere Titel der Reihe