Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Politisches Denken heute
Zivilgesellschaft, Globalisierung und Menschenrechte
von Walter Reese-Schäfer
Verlag: De Gruyter
Reihe: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-486-71128-8
Auflage: überarbeitete Auflage
Erschienen am 02.12.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 297 Seiten

Preis: 34,95 €

34,95 €
merken
zum Hardcover 34,95 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

In nunmehr zweiter Auflage präsentiert der Autor seine Heterodoxie in Lehrbuchform. Er will gängige, aber überholte Kategorien und Herangehensweisen der Politikwissenschaft einem dringend nötigen Innovationsschub aussetzen. Der Fokus liegt auf aktuellen Theorien über Zivilgesellschaft, deliberative Demokratie, Modernisierung, Systemtheorie, Menschenrechte und Globalisierung.



Jürgen Habermas und die deliberative Demokratie. Kommunitarische Politiktheorien. Zivilgesellschaft und assoziative Demokratie. Nach dem Neokorporatismus. Systemtheorie der Politik: Niklas Luhmann. Modernisierung und Postmodernisierung. Entscheiden in der Risikogesellschaft (Ulrich Becks Risikokonzeption). Ein radikaler Neuansatz im feministischen Denken: Judith Butler. Theorien und Probleme des Globalisierungsprozesses. Theorien der Menschenrechte: Ein neuer Blick. Politik der Würde: Avishai Margalit.


andere Formate
weitere Titel der Reihe