Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Politische Bildung
Geschichte und Gegenwart in Deutschland
von Joachim Detjen
Verlag: De Gruyter
Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-486-71129-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 02.12.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 524 Seiten

Preis: 54,95 €

54,95 €
merken
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Neben inhaltlichen und methodischen Aspekten erhält der Leser einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der politischen Bildung in Deutschland und Europa - von der Antike bis zur Gegenwart. Auch die wissenschaftliche Perspektive auf die politische Bildung fehlt nicht: Ein Kapitel über Politikdidaktik erläutert deren Zentralität für die Vermittlung politischer Inhalte und ihren Stellenwert im System der Wissenschaften.
Es werden sowohl die jeweiligen historisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als auch einzelne zeitgenössische Philosophen und deren theoretische Konzeptionen zur politischen Bildung und Erziehung erläutert. Auch die Gegenwart der politischen Bildung findet Erwähnung: Ihre Inhalte, Aufgaben und Ziele wie auch verschiedene didaktische Prinzipien und methodische Konzepte werden dargestellt - ergänzt durch wertvolle Hinweise für die Unterrichtsplanung. Darüber hinaus werden einzelne Aspekte der Politikdidaktik und deren Leistungsspektrum für die Unterrichtspraxis diskutiert. Das Buch wendet sich an alle im Ausbildungssystem Beschäftigten, an Lehrer, wissenschaftliche Didaktiker, Fachleiter an Studienseminaren oder Studierende der politischen Bildung.



Grundsätzliches über die politische Bildung. Geschichte der politischen Bildung. Politische Bildung der Gegenwart. Politikdidaktik - Die Wissenschaft von der politischen Bildung.


weitere Titel der Reihe