Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Wolfspirit
Meine Geschichte von Wölfen und Wundern
von Gudrun Pflüger
Verlag: Piper Verlag GmbH
Reihe: National Geographic Taschenbuch Nr. 40524
Taschenbuch
ISBN: 978-3-492-40524-9
Erschienen am 10.03.2014
Sprache: Deutsch
Format: 180 mm [H] x 118 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 295 Gramm
Umfang: 251 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

Vorwort

Neue Dimensionen - Kootenay

Im Rhythmus der Gezeiten - Küstenregenwald

Nachtwache - Foothills

Wilde Begegnungen - Livingstone

Jeder Schritt zählt - unterwegs in der Welt des Sports

Die Weisheit des Grey Owl - Prärieleben

Die Schönheit liegt im Kargen - Tundra Time

Berührt - wilde Insel

Alles ist möglich - Nipika

Regenmann - daheim

Nachwort

Karten



'Ein Buch, das Mut macht, sich dem Leben zu stellen.' Wolf Magazin Nach monatelanger Spurensuche in der kanadischen Wildnis passiert das Unfassbare: Während einer Filmaufnahme wird Gudrun Pflüger plötzlich von mehreren Küstenwölfen umringt - und in deren Mitte aufgenommen. Eine Begegnung, aus der die Wildbiologin fortan Vertrauen schöpft und die ihr bald darauf im Kampf gegen einen Hirntumor zur überlebenswichtigen Stütze wird. Eine berührende Lebensgeschichte, die mehr ist als ein Abenteuerbericht und von der heilsamen Verbundenheit mit der Natur erzählt.



Gudrun Pflüger, 1972 in Graz geboren, ist eine Biologin und ehemalige Skilanglauf- sowie Berglauf- und Crosslauf-Sportlerin. Sie war zehn Jahre im Spitzensport und gewann u. a. mehrmals die Weltmeisterschaft im Berglauf. Nicht zuletzt dank ihrer Ausdauer bekam sie eine Stelle als Wolfsforscherin in Kanada und gelang es ihr, einen aggressiven Gehirntumor zu besiegen. Heute lebt sie mit ihrem Sohn in der Nähe von Salzburg, wo sie sich für die Wiederansiedlung von Wolf, Luchs und Bär im Alpenraum engagiert.


weitere Titel der Reihe