Bültmann & Gerriets

Natur & Garten / Tiere / Schmetterlinge
Feldbestimmungsschlüssel für die Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
von Ruprecht Düll, Barbara Düll-Wunder
Verlag: Quelle + Meyer
Hardcover
ISBN: 978-3-494-01967-3
Erschienen am 04.07.2023
Sprache: Deutsch
Format: 207 mm [H] x 151 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 139 Gramm
Umfang: 61 Seiten

Preis: 14,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.



Dr. Ruprecht Düll (¿) studierte Biologie mit Hauptfach Botanik an der Universität Jena und promovierte in Tübingen. Er war als Gymnasiallehrer in Karlsruhe sowie als stellvertretender Leiter des Botanischen Gartens in Oldenburg tätig. Zudem war er von 1971-1996 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Botanik an der PH Duisburg.
Dr. Barbara Düll-Wunder studierte Botanik an den Universitäten Düsseldorf und Bonn. Sie promovierte mit einer pflanzengeographischen Arbeit über die nördliche Eifel und ihre Randgebiete. Sie war zuständige Mitarbeiterin für Moose am "Schlern-Projekt" und arbeitet als Lehrerin für Biologie und Chemie an einem Gymnasium in Bad Münstereifel.


ähnliche Titel