Bültmann & Gerriets
Biologie heute SII. Lösungen. Qualifikationsphase. Nordrhein-Westfalen
Sekundarstufe 2 - Ausgabe 2014
Verlag: Schroedel Verlag GmbH
Reihe: Biologie heute SII / Ausgabe 2014 für Nordrhein-Westfalen
Hardcover
ISBN: 978-3-507-19816-6
Erschienen am 15.12.2015
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 169 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 340 Gramm
Umfang: 172 Seiten

Preis: 30,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 08. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

30,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Wissensdünger für die Sekundarstufe II

Wir haben BIOLOGIE HEUTE für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler exakt auf die Erfordernisse der neuen Kernlehrpläne in NRW zugeschnitten und dabei die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung eingearbeitet. Das umfassende Arbeits- und Lehrbuch ist darauf ausgelegt, auf der Basis eines soliden Grundwissens grundlegendes biologisches Verständnis zu entwickeln. Es geht darum, die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung auf schülergerechte Weise nachvollziehen und die gewonnenen Erkenntnisse durch Wiederholen, Üben und logisches Verknüpfen anwenden zu können. Ziel ist es, dass Ihre Schülerinnen und Schüler ihr biologisches Wissen dauerhaft und fächerübergreifend einsetzen können.

BIOLOGIE HEUTE ist optimal strukturiert und führt in verständlicher Sprache auf anschauliche alltagsnahe Weise durch die Vielfalt der abiturrelevanten biologischen Phänomene. Das Kompendium geht ausführlich auf alle im Lehrplan geforderten Inhalte ein und setzt einen Schwerpunkt im selbstständigen Erarbeiten von Themen. Viele Aufgaben unterschiedlichster Anforderungsniveaus und viele produktive Handlungsanweisungen fördern die Kompetenzen Ihrer Schützlinge.

 

Die Neuerungen

Inhaltlich wurde das Buch auf die abiturrelevanten Themen reduziert. Viel Wert haben wir auf die Förderung der Kompetenzen gelegt. Neu sind darüber hinaus: 

  • die kontextbezogenen Einstiegsseiten
  • die themenübergreifenden vernetzten Aufgaben
  • die Aufgabenseite Forschen und Erkennen für selbstständiges Arbeiten
  • die praxisorientierte Seite selbstorganisierte Praktika
  • die Rubrik Basiskonzepte und Kompetenzen für die Vernetzung des Wissens

 

Der Aufbau

Spannung schaffen

Jedes Kapitel startet mit einem kurzen Ausblick auf das Thema. Die mit aktuellen Forschungs- und Anwendungsbeispielen verknüpfte Vorschau weckt die Neugier Ihrer Schülerinnen und Schüler und motiviert zum Weiterlesen. 

Das Wesentliche im Fokus

Alle abiturrelevanten Inhalte finden sich gut strukturiert auf den Grundtextseiten. Hier wird das Wesentliche auf anschauliche und schülergerechte Weise präsentiert und problemorientiert aufgearbeitet. 

Trainingslager

Am Ende jeden Kapitels finden sich Aufgabenseiten, die das Grundwissen sichern und über das spezifische Fachwissen hinausgehen. Unterschiedliche Anforderungsniveaus ermöglichen ein differenzierendes Lernen und die substanzielle Vorbereitung auf Klausuren. Zu bestimmten Themen gibt es darüber hinaus materialgebundene Aufgaben, die Inhalte verschiedener Kapitel verknüpfen und so das kumulative Lernen unterstützen. 

Biologie zum Selbermachen

Bei Forschen und Erkennen setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit bedeutenden historischen Experimenten auseinander. Dabei lernen sie, Hypothesen aufzustellen und ihnen in selbst formulierten Versuchen nachzugehen. Die Methodenseiten vermitteln Handlungskompetenzen. Im Praktikum wird der erlernte Stoff alltagsnah anhand von leicht in der Schule durchführbaren Versuchen präsentiert. 


weitere Titel der Reihe