Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Resonanz und Kritik
Perspektiven auf eine Soziologie der Weltbeziehungen
von Bettina Hollstein, Jörg Oberthür
Verlag: Suhrkamp Verlag
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft Nr. 2445
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-518-78256-9
Auflage: Originalausgabe
Erschienen am 18.08.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 573 Seiten

Preis: 29,99 €

29,99 €
merken
zum Taschenbuch 30,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Hartmut Rosas Resonanztheorie ist einer der gegenwärtig meistdiskutierten Vorschläge, Sozialwissenschaft und Gesellschaftskritik neu zu denken. Denkerinnen und Denker aus verschiedenen Disziplinen setzen sich in diesem Band mit ihr auseinander und wenden sie an: auf Demokratie und Erziehung, auf unseren Umgang mit Natur und auf die Beschleunigung der Krisenentwicklung. Drängende Problemlagen lassen sich mit dieser Theorie der Weltbeziehung in neuem Licht analysieren. Dabei gilt jedoch, was die Theorie selbst über Weltbeziehungen sagt: Es bleibt ein Moment der Unverfügbarkeit. Mit Texten von u. a. Maeve Cooke, Silke van Dyk, Nancy Fraser, Axel Honneth, Martin Mulsow, Andreas Reckwitz, Martin Saar und Charles Taylor.



Bettina Hollstein ist Wirtschaftsethikerin und Geschäftsführerin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt.
Jörg Oberthür ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


andere Formate
weitere Titel der Reihe