Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Elternarbeit in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen
von Jürgen Grieser
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Reihe: Psychodynamik kompakt
Hardcover
ISBN: 978-3-525-40653-3
Erschienen am 10.09.2018
Sprache: Deutsch
Format: 185 mm [H] x 121 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 100 Gramm
Umfang: 70 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 11. August in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. phil. Jürgen Grieser ist Psychoanalytiker und Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Paar- und Familientherapeut, Supervisor, Dozent an Ausbildungsinstituten für Psychotherapie.



Zur Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen gehört immer auch die Arbeit mit ihren Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen. Diese unterstützenden Gespräche mit den Bezugspersonen haben nicht nur zum Ziel, die Zustimmung der Eltern zur Psychotherapie des Kindes zu gewinnen und auch über schwierige Phasen der Therapie hinweg aufrechtzuerhalten, sondern darüber hinaus die von den Eltern mitgestaltete familiäre Beziehungsdynamik zu erkennen und so zu verändern, dass eine anhaltende Besserung der Symptomatik des Kindes oder Jugendlichen überhaupt möglich wird. In diesem Buch werden Zugänge zur therapiebegleitenden Arbeit mit den Bezugspersonen vorgestellt, die das Ziel verfolgen, der Psychotherapie des Kindes genügend Zeit und Raum zu verschaffen, im Zuge der Behandlung auftretende Enttäuschungen und Kränkungen auf Seiten der Eltern zu bewältigen und die für die Schwierigkeiten des Kindes relevanten Probleme und Defizite der Eltern wahrzunehmen und anzugehen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe