Bültmann & Gerriets

Religionen & Spiritualität / Christentum
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
In der Kirche leiten
von Jan Hermelink, Ricarda Schnelle
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Reihe: Praktische Theologie konkret Nr. Band 08
Hardcover
ISBN: 978-3-525-60022-1
Erschienen am 12.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 225 mm [H] x 149 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 236 Gramm
Umfang: 136 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. Jan Hermelink studierte Evangelische Theologie, Vikariat und Ordination in Berlin. Seit 2001 ist er Professor für Praktische Theologie/Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und Mitherausgeber der Zeitschriften "Praktische Theologie", "Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht" und "Arbeiten zur Praktischen Theologie". Als Mitglied der internationalen Societas Homiletica und des Arbeitskreises Empirische Religionsforschung liegen seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte auf Homiletik, Kasualtheorie, Pastoraltheologie und Kirchentheorie/Kybernetik.



In der Kirche wird auf allen Ebenen Leitung praktiziert, von der Ortsgemeinde bis zum Landeskirchenamt, von der Kindertagesstätte bis zum diakonischen Unternehmen. Diese Praxis ist für die Kirche ebenso wichtig wie ihre Gottesdienste, ihre Seelsorge, ihr bildendes und diakonisches Handeln. Denn eine Kirche, die durch Strukturverluste, Mangelerfahrungen sowie Gender- und Diversitätskonflikte herausgefordert ist, muss ihre Aktivitäten aufeinander abstimmen, interne Spannungen bearbeiten, gemeinsame Ziele formulieren und dabei möglichst Viele an der Leitungsaufgabe beteiligen. Jede:r Pfarrer:in vor Ort, dazu Kirchenvorsteher:innen und andere Ehrenamtliche, leitende Verwaltungskräfte und diakonische Führungskräfte sind an dieser Aufgabe beteiligt. Das Buch bietet allen, die in der Kirche leiten, grundlegende Perspektiven und konkrete methodische Hinweise. Dabei werden die sozial- und organisationswissenschaftlichen Einsichten genutzt, die in den letzten Jahrzehnten auch in der Kirche angewandt werden, und durchgehend mit christlich-religiösen Perspektiven, kirchenrechtlichen Regelungen und theologischen Aspekten vermittelt. Leitung wird in diesem Buch als eine soziale Praxis verstanden, die spezifische Kommunikationsformen, materiale Artefakte und räumliche Konstellationen nutzt. Sie geschieht durch Einzelne, vor allem aber in zahlreichen Gremien und Kollegien, deren Arbeitsweise genauer zu betrachten ist.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe