Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Computer & Internet / Netzwerke & Datenbanken
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
SQL für Dummies
von Wolfgang Gerken
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Reihe: für Dummies
Hardcover
ISBN: 978-3-527-72190-0
Erschienen am 02.07.2025
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 174 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 614 Gramm
Umfang: 352 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis

Einleitung 23

Teil I: Die Grundlagen 31

Kapitel 1: Was ist SQL? 33

Kapitel 2: Daten und Datenbanken 37

Kapitel 3: Die Normalisierung von Relationen 51

Kapitel 4: Modellierung von Datenbanken 59

Kapitel 5: Die Komponenten von SQL 67

Teil II: Datenbanken erstellen 77

Kapitel 6: Datentypen 79

Kapitel 7: Tabellen anlegen und ändern 93

Kapitel 8: Vom ER-Diagramm zur Datenbank 105

Kapitel 9: Beispiel zur Datenbankerstellung 109

Teil III: Einfache SQL-Abfragen 117

Kapitel 10: Ausdrücke, Operatoren und Prädikate 119

Kapitel 11: Daten einfügen, ändern und löschen 123

Kapitel 12: Einfache Abfragen erstellen 131

Kapitel 13: Mit Funktionen arbeiten 141

Kapitel 14: Abfragen über mehrere Tabellen 159

Teil IV: SQL-Abfragen für Fortgeschrittene 171

Kapitel 15: Gruppieren von Daten 173

Kapitel 16: Mit Unterabfragen arbeiten 181

Kapitel 17: Der Join-Operator 187

Kapitel 18: Semistrukturierte Daten abfragen 197

Kapitel 19: SELECT bei komplexeren Fragestellungen 213

Teil V: Datenbanken im Einsatz 229

Kapitel 20: Benutzersichten 231

Kapitel 21: Datensicherheit und Zugriffsrechte 241

Kapitel 22: Optimierung von SQL-Befehlen 257

Teil VI: Prozedurale Programmierung mit SQL 267

Kapitel 23: Einbettung von SQL in andere Programmiersprachen 269

Kapitel 24: Prozedurale Erweiterungen von SQL 283

Teil VII: Der Top-Ten-Teil 307

Kapitel 25 Zehn Beispiele mit SQL 309

Kapitel 26 Zehn Tipps für erfolgreiche SQL-Programmierung 319

Anhang A: Lösungen zu den Aufgaben 325

Anhang B: Reservierte Worte in SQL:2023 341

Literatur 345

Abbildungsverzeichnis 347

Stichwortverzeichnis 349


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe