Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Die heutige Bedeutung oraler Traditionen / The Present-Day Importance of Oral Traditions
Ihre Archivierung, Publikation und Index-Erschließung / Their Preservation, Publication and Indexing
von Rüdiger Schott, Walther Heissig
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften Nr. 102
Hardcover
ISBN: 978-3-531-05123-9
Auflage: 1998
Erschienen am 01.01.1998
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 668 Gramm
Umfang: 388 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 5. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Besondere Aufmerksamkeit verdient das Problem der Archivierung von Tonbandaufnahmen. Sie steUen oft die einzigen Dokumente dahinschwinden­ der mundlicher Dberlieferungen dar; urn ihre Erhaltung soUte man daher uber­ aus besorgt sein, zumal Tonbandaufnahmen durch zahlreiche Einflusse, nicht zuletzt durch die kosmische Strahlung, permanent gefahrdet sind. Auf der Arbeitstagung fand unter den Teilnehmern ein Erfahrungsaustausch uber die derzeit und in naher Zukunft am besten geeigneten Tontrager zur Archivie­ rung von Tonbandaufnahmen statt. Die Probleme der Archivierung von mundlichen Dberlieferungen gehen jedoch weit uber die der Archivierung von Tonbandaufnahmen hinaus. Vor aUem in Osteuropa gibt es au6erordentlich umfangreiche Archive schriftlich aufgezeichneter mundlicher Traditionen. So begann beispielsweise die Sam­ meltatigkeit der Esten auf dies em Gebiet bereits im 17. Jahrhundert. Das Archiv der Estnischen Folklore umfa6te 1981 nicht weniger als 1.134.020 Sei­ 4 ten und 33.995 Stucke in einer Phonothek. Das Material aus dies en Ar­ chivsammlungen wurde bislang nur zu einem Bruchteil veroffentlicht und wis­ senschaftlich bearbeitet. Das Problem der Bewaltigung solcher Stoffmassen, auch mit modernen Methoden der Daten-und Textverarbeitung, beschaftigt zahlreiche Wissenschaftler. 3. Zum Problem der Publikation von mundlichen Dberlieferungen wurde die Frage erortert, welche Auswahl aus dem in der Regel sehr umfangreichen Material nach welchen Kriterien getroffen werden soUte. Mit dem "NormaUe­ ser" taucht die Frage nach popularen bzw. wissenschaftlichen Editionen auf.



I. Zur Einführung / Introduction.- Die heutige Bedeutung oraler Traditionen - ihre Archivierung, Publikation und Index-Erschließung - Bericht über eine internationale Arbeitstagung in St. Augustin bei Bonn.- The Present-Day Importance of Oral Traditions - Their Preservation, Publication and Indexing - Report on an International Workshop in St. Augustin near Bonn.- 1 Der Weg von der Aufzeichnung über die Archivierung zur Herausgabe folkloristischer Texte - Textologische Probleme.- II. "Traditionelles" Erzählgut und "modernes " Erzählen / "Traditional" Folktales and "Modern" Storytelling.- 2 Oral Tradition in the Age of Mass Reproduction.- 3 Ergebnisse und Fehler bei der Bearbeitung von 'heutigen' mündlichen Texten.- 4 Ein lettischer Sagenkatalog - Vergangenheit oder Zukunft?.- III. Die Archivierung von Erzählungen und Sprichwörtern / The Preservation of Folktales and Proverbs in Archives.- 5 Der unveröffentlichte Zettelkasten eines Katalogs der griechischen Märchentypen nach dem System von Aarne-Thompson von Georgios A. Megas. Das Schicksal eines persönlichen Archivs und seine Editionsprobleme.- 6 Aufbau und Auswertung des Wossidlo-Archivs in Rostock (Sammlung, Archivierung, Bestandsaufnahme, Publikation).- 7 Archivierung = ad acta? Ein Beitrag zur deutschen und sorbischen Sprichwörterforschung.- 8 An Analysis of Popular American Proverbs and Their Use in Language Teaching.- 9 On the Classification of the Slovak Paremiological Treasury - History and Presence.- IV. Feldforschungen zur Aufnahme und Archivierung von oralen Traditionen / Fieldwork Research for the Recording and the Preserving of Oral Traditions in Archives.- 10 Feldforschungen zur Aufnahme von oralen Traditionen und die Archivierung von Forschungsmaterialien inder Slowakei.- 11 Current Forms of Preservation of the Bulgarian Oral Tradition.- 12 On the Difficulty of Documenting Oral Epics.- 13 The Present Day Importance of Oral Traditions: Their Preservation, Publication and Indexing (with Examples from South-East Asia).- 14 A Short History of the Research Project "The Heritage of the Kammu (Thailand): The Culture, Language and Experience of an Indigenous People".- 15 The Somali Oral Traditions: A Call for Salvation.- V. Probleme der Index-Erschließung mündlicher Traditionen / Problems of Indexing Oral Traditions.- 16 Typen- und Motifindices 1980-1995: Eine Bestandsaufnahme.- 17 Some Suggestions for Future Folktale Indexes.- 18 Aarnes Typenkatalog muß revidiert werden - aber wie?.- 19 Index of Content Types for Oral Epics: A Report.- 20 Die Erschließung mongolischer Epen durch Motiv-Indices.- 21 Das vergleichende Verzeichnis der Märchentypen ostslawischer Märchen: Geschichte, Fazit, Probleme.- 22 Estonian Devil Legends in the International Context: Problems of Classification.- 23 Classification of Origin Legends.- 24 Autour d'une Fille Difficile - histoire d'une expérience.- 25 Some Problems with Tale-Type, Motif and Keyword Indices in Analysing Folktales of the Bulsa (Northern Ghana).- 26 Kanuri Text Resources and the Organization of 'A Reference Book of Kanuri Oral Narratives'.- 27 The Tjaube Tradition of the Kavango Area (Namibia) - Truth or Fiction?.- 28 Folk Literature of South American Indians: A Multivolume Series of Verbal Art.


andere Formate
weitere Titel der Reihe