Bültmann & Gerriets
Recht im sozialen Rechtsstaat
von Manfred Rehbinder
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Kritik Nr. 5
Hardcover
ISBN: 978-3-531-11202-2
Auflage: 1973
Erschienen am 01.01.1973
Sprache: Deutsch
Format: 203 mm [H] x 127 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 428 Gramm
Umfang: 400 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 17. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

sondern auch innerhalb der jeweiligen nationalen Rechtsordnung.



Einführung.- Vom liberalen zum sozialen Privatrecht?.- Das bürgerliche Recht am Ausgang des 19. Jahrhunderts.- Entwicklung des Zivilrechts nach 1900.- Zivilprozeßrecht.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Verbraucherschutz.- Einige Vorbemerkungen zur Rechtsstellung des Verbrauchers.- Allgemeine Geschäftsbedingungen.- Bodenrecht.- Entwicklung und Aktualität der Bodenfrage.- Bodenreformvorschläge heute.- Bodenordnung und Stadtentwicklung.- und Grenzen des Privateigentums im geltenden Recht.- Kritik der Vorschläge zur Bodenreform.- Ausblick: Zur Ideologie und Funktion des Privateigentums.- Anmerkungen.- Entschädigung im Bodenrecht Zur Funktion der Enteignungsentschädigung in der Rechtssprechung des BGH.- Die Ausgangslage.- Die Begründung der extensiven Verkehrswertentschädigung aus der Eigentumsgarantie des Art. 14 GG.- Der Rückgriff auf die Wiederbeschaffungsfunktion.- Die Rechtfertigung der extensiven Verkehrswertorientierung aus dem Gleichheitssatz.- Zusammenfassung der Begründungsanalyse.- Anmerkungen.- Betriebs- und Unternehmensverfassung.- Das Problem.- Das Betriebsverfassungsgesetz von 1972.- Die politisch relevanten Mitbestimmungsmodelle.- Schluß.- Anmerkungen.- Verkehrsunfallschäden im Schnittpunkt von Sozial- und Privatrecht.- Einführung.- Sozialvorsorge.- Privatrechtlicher Schadensausgleich.- Neugestaltung des Schadensausgleichs bei Verkehrsunfällen.- Anmerkungen.- Gutachter im Prozeß.- Steuerrecht und Sozialstaatsprinzip.- Problemstellung.- Sozialstaatsprinzip.- Umverteilungsfunktion.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Umweltschutz und sozialer Rechtsstaat Recht als Instrument zur Bewältigung der Umweltkrise.- Einige Vorbemerkungen.- Umweltschutz im Verfassungsrecht.- Stand und Gesetzgebung und Rechtsprechung.- Techniken zur Problembewältigung.-Zusammenfassung in Thesen.- Anmerkungen.- Notwendigkeit und Grenzen langfristiger Aufgabenplanung.- Verzeichnis der Autoren.


andere Formate
weitere Titel der Reihe