(Selbstschutzorganisationen) und der Verbraucher erganzt wird. Eine sehr groBe Zahl von Unternehmen sind aber nicht auf dem Konsumgiitermarkt tatig.
1. Kapitel: Marketing-Grundlagen.- I. Marketing als Teilbereich der Unternehmenspolitik.- Literatur zu I.- II. Das Unternehmen im Markt (W. Bantleon).- Literatur zu II.- III. Marketing als System (E. Wendler).- Literatur zu III.- IV. Marketing-Organisation (E. Wendler).- Literatur zu IV.- 2. Kapitel: Marketingforschung.- I. Informationsbedürfnis der Unternehmung.- II. Erhebungs- und Auswertungsmethoden der Marktforschung.- III. Teilbereiche der Absatzmarktforschung.- Literatur zum 2. Kapitel.- 3. Kapitel: Marketing-Instrumente.- I. Produktpolitik (J. Wolff).- Literatur zu I.- II. Distributionspolitik (W. Bantleon).- Literatur zu II.- III. Kommunikationspolitik (E. Wendler).- Literatur zu III.- IV. Konditionenpolitik (E. Wendler).- IV. Konditionenpolitik (E. Wendler).- Literatur zu IV.- 4. Kapitel: Marketing-Planung.- I. System der Marketing-Planung.- II. Praxis der Marketing-Planung.- III. Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur zum 4. Kapitel.- Allgemeine Literatur zur Absatzwirtschaft.- Stichwortverzeichnis.