Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Die Geburt der schönen Bilder
Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen
von Brigitte Spieß
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-531-12567-1
Auflage: 1994
Erschienen am 01.01.1994
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 271 Gramm
Umfang: 172 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 9. Juni.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Abweichend von der bisherigen Forschung haben sich die Autoren zum Ziel gesetzt, nicht primär Produktanalysen und Wirkungsweisen der Fernsehwerbung, sondern die Macher selbst, ihre Vorstellungen, Motivationen, Denk- und Vorgehensweisen bei der Kreation von Werbekampagnen zum Gegenstand ihrer Untersuchung zu machen. Das Buch wird damit auch zu einem Spiegel der ökonomischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Entwicklung der deutschen Fernsehwerbung, insbesondere der 80er Jahre, und bettet diese in einen internationalen Vergleich ein. Ausführlich diskutiert werden außerdem öffentlichkeitsrelevante Themen, wie z. B. Werbeethik, Werbewirksamkeit, Psychologie und Marktforschung, Werbung und Kunst, Fernsehwerbung und Medienkultur etc.



Dr. Brigitte Spieß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt TV-Werbung des Sonderforschungsbereichs "240 Bildschirmmedien" der Universität-GH Siegen. Dr. Siegfried J. Schmidt ist Professor für Germanistik an der Universität-GH Siegen.



1. Werbung ist in aller Munde - auch in unserem: warum?.- 2. Wie ein Forschungsinteresse Gestalt annimmt: Konzepte von Wirtschaft und Werbewirtschaft.- 2.1 Werbung als Indikator.- 3. Unser Forschungsprogramm.- 4. Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen: Selbst-Beschreibungen.- 4.1 Werbewirtschaft.- 4.2 Die Werbewirtschaft im Wirtschaftssystem.- 4.3 Werbung und Wissenschaft.- 4.4 Werbung und Kunst.- 4.5 Spotgestaltung.- 4.6 Werbung und Fernsehen.- 4.7 Zur Gewichtung der Konzeptdimensionen.- 5. Fernsehwerbung: Produkt-Ansichten.- 5.1 Kritische Anmerkungen.- 6. Fernsehwerbung und Medienkultur.- 6.1 Differenzierungen.- 7. Hybride Oberflächen.- 7.1 Informationsüberlastung?.- 8. Ausblick auf die 90er Jahre.- Anhang 1 Werbung literarisch.- Anhang 2 Idealtypische Organisationsstruktur einer Werbeagentur.- Anhang 3 Idealtypischer Arbeitsablauf in einer Werbeagentur.- Anhang 4 Interviewleitfaden.- Anhang 5 "Quelle"-Kampagne: Treatment.- Abbildungsverzeichnis.- Schaubildverzeichnis.


andere Formate