Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive
von Christine Weinbach
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-531-14364-4
Auflage: 2007
Erschienen am 26.06.2007
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 356 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 42,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 18. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

42,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 32,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Die Konsequenz, mit der Niklas Luhmann seine Theorie funktionaler Differenzierung ausbuchstabiert hat, scheint mit den empirisch belegten Forschungsergebnissen zu geschlechtlicher Ungleichheit zu kollidieren. Dass eine der avanciertesten, universal konzipierten Gesellschaftstheorien keinen Zugriff auf Fragen geschlechtlicher Ungleichheit erlauben soll, ist jedoch zumeist nur postuliert und nicht systematisch nachgewiesen worden. Die vorliegenden Beiträge loten aus, ob und wie die Geschlechterdifferenz im Kontext von Beobachtung, Kommunikation und funktionaler Differenzierung als eine Unterscheidung wirkt, die einen Unterschied macht.



Zur Einführung: Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive.- Zur Einführung: Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive.- Geschlechterdifferenz und Geschlechterverhältnisse.- Gendering George Spencer Brown? Die Form der Unterscheidung und die Analyse von Unterscheidungsstrategien in der Genderforschung.- Die Geschlechterdifferenz und die gesellschaftlichen Resonanzen zweier Gleichheitskonzeptionen der modernen Gesellschaft: Anthropologische Verschiedenheit und Gleichstellung.- Anima pastoris.- Geschlecht als sozialpsychologische, sozialstrukturelle und differenzierungstheoretische Kategorie. Zur Erforschung von Geschlechtszurechnungen und ihren Konkurrenten - mit Ergebnissen aus einer Umfrage.- Ebenendifferenzierung: Interaktion, Netzwerk, Organisation, Funktionssystem.- Überlegungen zu Relevanz und Bedeutung der Geschlechterdifferenz in funktional gerahmten Interaktionen.- Netzwerk und Geschlecht - im Kontext.- GENDER WORKS? Zu Diskriminierung, Funktion und Codierung im Geschlechterverhältnis.- Religion, Inklusion und Geschlechterungleichheit: Zur Kommunizierung des Geschlechterverhältnisses in Mission und Ökumene.



Dr. Christine Weinbach ist an der Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie der Universität Bielefeld tätig.


andere Formate