Bültmann & Gerriets
Lernzugänge
Integrative Pädagogik mit benachteiligten Schülern
von Ulrike Becker
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-531-15836-5
Auflage: 2008
Erschienen am 12.06.2008
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 306 Gramm
Umfang: 232 Seiten

Preis: 32,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 17. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 22,47 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Welche Zugangsmöglichkeiten zu unserem Bildungssystem haben Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen oder Beeinträchtigungen im Verhalten? Unter dieser Fragestellung führt das Buch kompakt in die Integrationspädagogik ein. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse wird eine Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung wie auch eine Pädagogik bei Verhaltensstörungen mit dem Begriff 'Lernzugang' verbunden und es wird gezeigt, dass der Lebensort Schule durchaus so gestaltet werden kann, dass Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen im Lernen oder Verhalten einen verbesserten Zugang zu diesem Ort sowie zum schulischen Lernen finden können.



Ulrike Becker, Dr. phil. habil., Dipl. Päd., Sonderschullehrerin an der Werbellinsee-Grundschule Berlin, Privatdozentin an der Universität Potsdam, Lehrbeauftragte an der HU Berlin, Gesellschafterin der INA gGmbH an der FU Berlin,



Integrationspädagogische Forschungen.- Sonderpädagogische Forschungen bei Lernbeeinträchtigungen.- Sonderpädagogische Forschungen bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung.- Lernzugänge als Innovation.- Schüler mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung in ganztägigen Grundschulen.- Projekt "Übergang" - ein Förderansatz für Schüler mit erheblichen Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung.- Schuldistanz.- Zum Scheitern verurteilt?.- Literatur.


andere Formate