Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Perspektiven professioneller Opferhilfe
Theorie und Praxis eines interdisziplinären Handlungsfelds
von Arbeitskreis Der Opferhilfen, Jutta Hartmann
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-531-17290-3
Auflage: 2010
Erschienen am 25.06.2010
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 483 Gramm
Umfang: 332 Seiten

Preis: 69,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 31. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 54,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Straf- und insbesondere Gewalttaten gehen mit in ihrer Tragweite weithin unt- schätzten sozialen und gesundheitlichen Folgen für die betroffenen Menschen einher. Dem Sozialstaatsprinzip folgend setzt sich in Deutschland zunehmend der Anspruch durch, Opferhilfe als gesamtgesellschaftliche Aufgabe umzusetzen und Menschen nach einer Opferwerdung qualifizierte Unterstützung anzubieten. Professionelle Opferhilfe leistet einen Beitrag zur Bewältigung der mit Opf- erfahrungen verbundenen Verletzungen und Schäden und zur Prävention sek- därer Viktimisierung. Sie entfaltet Relevanz unabhängig von einem möglichen Strafverfahren und ¿ wenn es zu einem solchen kommt ¿ vor, während und nach demselben. Der ¿Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland e.V.¿ (ado) ist ein Dachverband professionell beratender Opferhilfeeinrichtungen in Deutschland. Im Jahr 2008 feierte er sein 20-jähriges Bestehen. Dies war Anlass, Entwicklungen und P- spektiven des vielschichtigen Praxisfelds der Opferhilfe zu reflektieren. Ein - gebnis ist der vorliegende Band, der einen umfassenden Einblick in das interd- ziplinär geprägte Arbeitsfeld aus wissenschaftlicher, rechtlicher, psycho-sozialer und praxisreflektierender wie praxisqualifizierender Perspektive bietet. Mit dem Ziel, in zentrale Belange professioneller Opferhilfe einzuführen, sind zentrale Entwicklungen und Erkenntnisse sowie Verfahren und Herausforderungen für die künftige Entwicklung dieses Bereiches zusammengestellt.



Prof. Dr. Jutta Hartmann ist Erziehungswissenschaftlerin im Bereich Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Der Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland e.V. (ado) ist ein Dachverband professionell beratender Opferhilfeeinrichtungen in Deutschland.



Qualifizierte Unterstützung von Menschen, die Opfer von Straf- bzw. Gewalttaten wurden. Opferhilfe als professionalisiertes Handlungsfeld Sozialer Arbeit.- Qualifizierte Unterstützung von Menschen, die Opfer von Straf- bzw. Gewalttaten wurden. Opferhilfe als professionalisiertes Handlungsfeld Sozialer Arbeit.- Forschungsergebnisse aus viktimologischer und psychotraumatologischer Perspektive.- Veränderte Perspektiven auf die Rolle des Opfers im gesellschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und rechtspolitischen Diskurs.- Entwicklungslinien und zentrale Befunde der Viktimologie.- Seelische Verletzungen durch Opfererfahrungen und Möglichkeiten der Heilung.- Reformimpulse und Status quo des Opferschutzes aus rechtlicher Perspektive.- Opferschutz weiter verbessern.- Victims in Europe - Assessment of the Implementation of the Framework Decision on the Standing of Victims in Criminal Proceedings: Preliminary Results.- Rechte und Pflichten von Opfern im deutschen Rechtssystem.- Die Opferperspektive in der Berliner Polizei - zur notwendigen Vernetzung der Akteure der Opferhilfe.- Allgemeine und zielgruppenspezifische Opferhilfe aus psychosozialer Perspektive.- Fachberatung für Kriminalitätsopfer Opferberatung in der Opferhilfe Land Brandenburg e.V..- Rechte Gewalt - Beratung im interkulturellen Kontext.- Vorurteilsmotivierte Hassgewalt und diversityorientierte Beratung.- Unterstützungsangebote bei Gewalt im Geschlechterverhältnis Innovationen und Herausforderungen.- Professionelle Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche im Strafverfahren bei (sexualisierten) Gewalttaten im sozialen Nahraum - von Österreich lernen.- Entwicklungsherausforderungen aus praxisreflektierender und praxisqualifizierender Perspektive.- Supervision der professionellen Opferhilfe:Traumatisierung vermeiden helfen.- Weiterbildung als ein Beitrag zur Entwicklung von Professionalität im Feld der Opferhilfe. Konzeptionelle Überlegungen und erste Ergebnisse eines Praxisforschungsprojekts.


andere Formate