Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Individuelle und kulturelle Altersbilder
Expertisen zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung. Band 1
von Frank Berner, Klaus-Peter Schwitzer, Judith Rossow
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-531-18093-9
Auflage: 2012
Erschienen am 05.12.2011
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 630 Gramm
Umfang: 376 Seiten

Preis: 24,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 21. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 15,28 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

Individuelle und kulturelle Altersbilder - Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung von Altersbildern - Altersbilder von Kindern und Jugendlichen - Lebensbedingungen, Lebensstile und Altersbilder älterer Erwachsener - Altersbilder als Körperbilder: Doing Age by Bodyfication - Altersbilder im Islam und unter Muslimen in Deutschland und Körperbilder im Islam - Bilder des Alters im Sprachgebrauch



Dr. Frank Berner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Altersfragen.
Judith Rossow ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Altersfragen.
Dr. Klaus-Peter Schwitzer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Altersfragen.



Im ersten Teil dieses Bandes werden individuelle Altersbilder im Lebensverlauf in den Blick genommen. Dabei wird u.a. den folgenden Fragen nachgegangen: Welche Altersbilder haben Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen? Wovon hängt es ab, welche Altersbilder Menschen ausbilden? Im zweiten Teil dieses Bandes stehen dann Altersbilder als kollektive, kulturell geteilte Vorstellungen im Fokus. Hierbei interessieren die jeder Kultur eigenen Muster, in denen das Alter gedacht wird und die als scheinbare Gegebenheiten die Grundlage bilden für das gesellschaftliche, aber auch das ganz individuelle Handeln.


andere Formate