Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Das politische System der BRD im Kontext
Eine Einführung
von Jürgen Hartmann
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Hardcover
ISBN: 978-3-531-19531-5
Auflage: 2. Auflage 2013
Erschienen am 09.12.2012
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 431 Gramm
Umfang: 332 Seiten

Preis: 34,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 9. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 17,98 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Diese Einführung in das politische System der Bundesrepublik schildert den Parlamentarismus, den Bundesstaat, die Parteien, die Gesetzgebung und die politische Verwaltung, die Praxis der Koalitionsregierung und das Verfassungsgericht. Das Buch wählt eine vergleichende Perspektive, um diese tragenden Strukturen des politischen Systems zu beleuchten. Es skizziert die entsprechenden Strukturen in den Nachbarländern und in den USA. Das politische System wird immer stärker vom Umfeld der Europäischen Union bestimmt. Dem trägt das Buch mit einer komprimierten Darstellung der EU-Institutionen sowie mit einer Schilderung der wichtigsten Nahtstellen zwischen der deutschen und der europäischen Politik Rechnung.Die vorliegende zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und korrigiert.



Prof. Dr. Jürgen Hartmann lehrte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.



Eckpunkte der Demokratieanalyse.- Das parlamentarische System, der Bundesstaat, Wahlsystem, Medien, Parteienstaat, die politische Klasse.- Schlüsselinstitutionen des Regierungsbetriebs, Regieren in Koalitionen.- Das Verfassungsgericht, der Verfassungsstaat und der Sozialstaat.- Arbeitsmarkt und Gesundheitspolitik.- Verknüpfungen mit dem politischen System der Europäischen Union.


andere Formate