Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft
Wissen - Macht - Transformation
von Susanne Maria Weber, Susanne Maurer
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-90194-7
Auflage: 2006
Erschienen am 27.12.2007
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 Seiten

Preis: 33,26 €

33,26 €
merken
zum Hardcover 49,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Dr. Susanne Weber ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.
Dr. Susanne Maurer ist Professorin im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Marburg.



Bietet Gouvernementalität als Denkmuster eine neue Orientierung und Theorieperspektive für die Erziehungswissenschaft? In den Beiträgen des Bandes wird das Potenzial des Ansatzes von Michel Foucault erstmals systematisch diskutiert und der Beginn einer lebhaften Auseinandersetzung mit der gouvernementalitätstheoretischen Perspektive in allen pädagogischen Subdisziplinien dokumentiert.



Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Neoliberal Governmentality: Foucault on the Birth of Biopolitics.- Towards a Governmentality Analysis of Education Policy.- Soziale Arbeit als Regierung - eine machtanalytische Perspektive.- Gouvernementalität der,Schulgemeinde'..- Die Strategien des Regierens.- Neoliberalismus light..- Kontrolliert autonom..- Der,Intrapreneur' und die,Mutter'..- Netzwerk der Politikgestaltung im Sozial- und Bildungssektor - ein Blick durch die Brille der Gouvernementalität.- Die Praktiken des Regierens und des Sicht-Nicht-Regieren-Lassens.- Governmentality, Neoliberalism, and the Professionalisation of School Counselling.- Evaluation als Medium der Exklusion..- Der marginalisierte Diskurs - Qualitätssicherung in der Weiterbildung.- Gouvernementalität,von unten her' denken..- Die Subjektkonstitutionen und Subjektivierungen.- Pädagogik und Selbstsorge im antiken Meister-Schüler-Verhältnis..- Turnvater Jahn - Gouvernementalität der Ertüchtigung.- Die Verknappung des Selbst.- Soziale Altenarbeit und Altenbildungsarbeit - vom aktiven zum profilierten, unternehmerischen Selbst?.


andere Formate