Bültmann & Gerriets
Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde
von Inka Bormann, Gerhard De Haan
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-90832-8
Erschienen am 08.02.2008
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 Seiten

Preis: 49,99 €

49,99 €
merken
zum Hardcover 64,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr. Inka Bormann ist wissenschaftliche Assistentin am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung der Freien Universität Berlin.
Professor Dr. Gerhard de Haan ist Leiter des Arbeitsbereichs Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung der Freien Universität Berlin.



Geleitwort.- Geleitwort.- Hintergründe.- OECD Referenzrahmen für Schlüsselkompetenzen - ein Überblick.- Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Zwischen Risikowahrnehmung und Komplexität: Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten kompetenten Handelns im Umweltbereich.- Zur Messung von Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Beispiele der Ermittlung von Kompetenzen in verschiedenen Kontexten.- Kompetenzmodelle in Fortbildungen - pragmatische Wege.- Operationalisierung und Messung von Bewertungskompetenz.- Wie können Kompetenzen und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften ermittelt und beschrieben werden?.- Unsicherheit, Reflexivität und Prozeduralität.- Voraussetzungen für den Erwerb von Kompetenzen.- Kompetenzen für Bildung für nachhaltige Entwicklung von Lehrpersonen: Entwurf für ein Rahmenkonzept.- Forschendes und selbstreflexives Lernen im Umgang mit Komplexität.- Bildung für nachhaltige Entwicklung und interdisziplinäre Kompetenzen - Zum Profil von Lehrkräften.- Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz.- Entwicklung und erste Validierung eines Fragebogens zur Erfassung des systemischen Denkens in nachhaltigkeitsrelevanten Kontexten.- Bildung für nachhaltige Entwicklung, Indikatoren und Kompetenzen.- Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.- ,Steuerungswissen, - Kompetenzen im Spiegel von Indikatoren.



In aktuellen OECD- und UNESCO-Dokumenten sowie dem Nationalen Aktionsplan für die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wird gefordert, Kriterien und Standards zu entwickeln, mit denen die Qualität von nachhaltigkeitsbezogenen Bildungsprozessen weiter konkretisiert und der Kompetenzerwerb in formellen und informellen Kontexten festgestellt werden kann. Um darüber fundierte Aussagen treffen zu können, bedarf es einer angemessenen Operationalisierung und Messung von Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung.


andere Formate