Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Theorien der Public Relations
Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung
von Ulrike Röttger
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-91360-5
Auflage: 2. Aufl. 2009
Erschienen am 11.08.2009
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 Seiten

Preis: 29,66 €

29,66 €
merken
zum Hardcover 49,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr. Ulrike Röttger ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.



Einleitung - Grundlagen und Systematisierungen - Fokus: Organisation und Gesellschaft - Fokus: Dualität von Theorie und Praxis - Spezielle Aspekte
Mit Beiträgen von: Otfried Jarren - Ulrike Röttger - Klaus Merten - Manfred Rühl - Lars Rademacher - Matthias Kussin - Peter Szyszka - Howard Nothhaft - Stefan Wehmeier - Lothar Rolke - Susanne Femers - Klaus Klocks - Michael Kunczik - Mark Eisenegger - Kurt Imhof - Juliana Raupp - Barbara Baerns - Manfred Bruhn - Grit Mareike Ahlers



Was ist PR? Wer braucht PR? Welche Risiken und Nebenwirkungen hat PR? Neben einer kritischen Bilanz der aktuellen theoretischen Beiträge und der andauernden Kontroverse zwischen system- und handlungstheoretischen Ansätzen sollen zudem alternative theoretische Bezugsrahmen vorgestellt werden und neue Wege zu PR-Theorien aufgezeigt werden.


andere Formate