Dr. Jürgen Hartmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg.
Diese Einführung liefert einen Überblick über die wichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen und stellt die Bestimmungsfaktoren in den Außenbeziehungen internationaler Akteure der Weltpolitik dar. Er betont die intensiver werdende Kommunikation der Internationalen Beziehungen mit der übrigen Politikwissenschaft. Für die 2. Auflage wurde der Band stark überarbeitet und aktualisiert.
Die Anfänge der Internationalen Beziehungen (IB).- Theorien der IB im historischen und fachlichen Kontext.- Die USA: Bespielung zahlreicher Weltbühnen.- Russland: Regionalmacht in Europa und Asien.- Europa.- Asien: Arrangement als Leitmotiv der Staatenbeziehungen.- Konfliktregion Naher Osten.- Hinterhöfe der Weltpolitik.- Internationale Organisationen.- Staatenwelt und Politikwissenschaft.