Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit
Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation und Public Relations
von Ansgar Zerfaß
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Organisationskommunikation
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-92012-2
Auflage: 3. Aufl. 2010
Erschienen am 17.05.2010
Sprache: Deutsch
Umfang: 472 Seiten

Preis: 62,99 €

62,99 €
merken
zum Hardcover 79,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Dr. Ansgar Zerfaß ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig., Executive Director der European Public Relations Education and Research Association, Brüssel und Herausgeber des International Journal of Strategic Communication, USA.
Promotion in Betriebswirtschaftslehre, Habilitation für Kommunikationswissenschaft und zehn Jahre Berufstätigkeit in Leitungsfunktionen der Unternehmens- und Politikberatung sowie bei der Umsetzung von Kommunikationskampagnen für eine Landesregierung. Zahlreiche Auszeichnungen aus Wissenschaft und Praxis, u.a. mit dem Deutschen PR-Preis, dem Deutschen Multimedia-Award und als PR-Kopf des Jahres in Deutschland.



Mit der dritten Auflage dieser mehrfach ausgezeichneten Studie ist eines der zentralen Werke der deutschsprachigen PR-Forschung wieder verfügbar. Der Autor entwickelt eine Theorie der Integrierten Unternehmenskommunikation, die Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Organisationstheorie und Öffentlichkeitssoziologie mit Hilfe eines einheitlichen, wissenschafts- und sozialtheoretisch stimmigen Fundaments (Methodischer Konstruktivismus, Strukturationstheorie) zusammenführt. Das Buch modelliert den PR-Managementprozess und formuliert Leitideen für eine strategische, integrierte und situativ erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das in der zweiten Auflage ergänzte Kapitel "Unternehmenskommunikation revisited" greift aktuelle Diskussionsfelder wie das Kommunikations-Controlling und die Netzwerk-Kommunikation als neues Handlungsfeld im Zeitalter der grenzenlosen Unternehmung auf. Die dritte Auflage ordnet die Studie mit einem Vorwort in die internationale Fachdiskussion zur Unternehmenskommunikation ein.



Einleitung - Praktische und theoretische Vororientierung: Unternehmenskommunikation im Hoechst-Konzern, Rekonstruktion der neueren PR-Forschung - Sozialtheoretische Grundlagen - Kommunikationstheoretische Grundlagen - Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation - Perspektiven eines kommunikationswissenschaftlich und betriebswirtschaftlich aufgeklärten PR-Managements: Leitideen, PR-Analyse, Planung von PR-Programmen, Realisierung von Kommunikationskonzepten, PR-Kontrolle - Resümee - Unternehmenskommunikation revisited


andere Formate
weitere Titel der Reihe