Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Graphic Novels
1177 v. Chr. - Eine Graphic Novel
Der erste Untergang der Zivilisation
von Eric H. Cline
Illustration: Glynnis Fawkes
Übersetzung: Jörg Fündling
Verlag: Herder Verlag GmbH
Taschenbuch
ISBN: 978-3-534-61054-9
Erschienen am 07.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 253 mm [H] x 179 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 750 Gramm
Umfang: 256 Seiten

Preis: 29,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der Bestseller als Graphic Novel



Eric H. Cline (Jg.1960) ist Professor für Klassische Altertumswissenschaft und Anthropologie am Department of Classical and Near Eastern Languages and Civilizations der George Washington University in Washington, D.C. Dort leitet er auch das Archäologische Institut der Universität, das Capitol Archaeological Institute. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Archäologie der Levante, biblische Archäologie, Militärgeschichte und die internationalen Beziehungen des Mittelmeerraums in der Bronzezeit. Cline war mit "1177 v. Chr." bereits für den Pulitzer-Preis vorgeschlagen und hat mit seinem Werk den ersten Preis der American School of Oriental Research gewonnen.

Glynnis Fawkes hat als archäologische Illustratorin in der Ägäis und im östlichen Mittelmeerraum gearbeitet und unterrichtet am Center for Cartoon Studies in Vermont. Ihre Comics und Zeichnungen sind u. a. bei The New Yorker erschienen.

Dr. Jörg Fündling vertritt die Professur für Kirchengeschichte am Institut für Katholische Theologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Historia-Augusta-Forschung, die politische und die Kulturgeschichte des Prinzipats sowie die literarische Rezeption der Antike. Er veröffentlichte u. a. Biografien über Marc Aurel, Sulla und Philipp II. Seine Biografie über Marc Aurel wurde mit dem Prix Bordin der französischen Académie des inscriptions et belles-lettres ausgezeichnet.


ähnliche Titel